Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2020 · Westphalia artillery tubes: Petrov lists, under Naples, 31 6 lb tubes and 9 howitzer tubes, each bearing the monogram ‘JN’. These pieces are in fact Westphalian. Petrov’s attribution comes from the belief that the monogram ‘JN’ was that of Murat using Joachim-Napoleon as his throne name from 1808 to 1815.

  2. Die Constitution des Königreichs Westphalen ist die älteste Verfassung in Deutschland. Sie war Vorbild der Verfassungen der anderen Napoleonischen Staaten (z. B. des Höchsten Organisations-Patentes der Verfassung des Großherzogtums Frankfurt ). Die Verfassung wurde durch königliches Dekret vom 7. Dezember 1807 erlassen und im ...

  3. Königreich Hannover. Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg. Bis zum Tod Wilhelms IV. 1837, dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, war der Herrscher des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland gleichzeitig König von ...

  4. Hauptsitz des Leine-Departements festgelegt, das ein Gebiet von der Werra über Göttingen, Einbeck. und Rinteln bis an die Weser nördlich von Minden umfasste. Von 1807 bis 1813 existierte das Königreich Westphalen als Vasallenstaat, von Frankreich abhängig. 1806 legte Franz II. die deutsche Kaiserkrone nieder wodurch das Heilige Römische ...

  5. Reichsstände des Königreichs Westphalen. Die Reichsstände des Königreichs Westphalen waren eine frühe Form eines Parlamentes im Königreich Westphalen zwischen 1807 und 1813. Die Einrichtung war die erste auf einer Verfassung beruhende Volksvertretung in Deutschland. Es tagte lediglich in zwei Sitzungsperioden und verfügte nur über ...

  6. a) Schreiben Napoleons vom 15.11.1807 an seinen Bruder Jérôme. "Mein Bruder, beiliegend finden Sie die Verfassung Ihres Königreichs. Dieser Verfassung enthält die Bedingungen, unter welchen ich auf alle meine Eroberungsrechte sowie die Rechte, die ich auf Ihr Land habe, verzichte. Sie müssen sie getreulich befolgen.

  7. Ihr Inhalt ist unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar. Bilder können eine abweichende Lizenz haben (siehe Bildbeschreibungsseite). Datenschutz; Über Stadtwiki Dresden ~= Lizenzbestimmungen =~