Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der die oder das im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem Grammatiktraining lernst du in verschiedenen interaktiven Lektionen die Grundlagen der deutschen Artikel kennen. Alle Lektionen verfügen über Bilder, Übersichten, Beispiele, Listen und Übungen. Die Lektionen sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Zunächst werden die grundlegenden Themen aus A1 und A2 behandelt, darauf folgen ...

  2. 23. Apr. 2024 · Mit freundlichen Grüßen. Dr. Bopp. das / dass. Nur mit einem s schreibt man: das Relativpronomen das, das sich auf ein sächliches Wort in der Einzahl bezieht (durch welches ersetzbar): Das ist das beste Buch, das ich je gelesen habe. Sie hatte ihm ein Rätsel gestellt, das er nicht lösen konnte.

  3. In der deutschen Sprache gibt es drei bestimmte Artikel: ‚ der, die ‘ und ‚ das ‘. Sie werden auch Geschlechtswörter und manchmal auch Begleiter genannt und bestimmen entsprechend das grammatische Geschlecht ( Genus) des Substantivs bzw. des Nomens, welches ohne Artikel unklar wäre. Die bestimmten Artikel werden immer wie das ...

  4. Die Grammatik kann auch als Kunst des Schreibens (altgriechisch: [téchnē] grammatikḗ) bezeichnet werden. Sie umfasst das Regelsystem einer Sprache, also alle Regeln, die die Bildung von Wörtern und Sätzen betreffen. In dieses Regelsystem gehören Gesetzmäßigkeiten zu Sätzen, Wortarten, Zeiten, Aktiv und Passiv, Modi und Wortbildungen.

  5. Im Alphabet blättern. Gram Grammatik. Der, die oder das Gramm? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  6. Viele Lerner finden die deutsche Rechtschreibung und Grammatik immerhin relativ logisch. Bei einem Thema hilft Logik aber leider überhaupt nicht: beim Genus. Bei der Frage, ob man bei einem Nomen den Artikel „der”, „die” oder „das” benutzt, machen auch sehr fortgeschrittene Lerner der Fremdsprache noch Fehler.

  7. Die deutsche Grammatik gilt als sehr komplex und das nicht nur für diejenigen, die die deutsche Sprache als Fremdsprache erwerben wollen. Besonders für viele Ausländer, die gewillt sind, sich die deutsche Sprache anzueignen und bestrebt sind, die deutsche Sprache gut zu beherrschen, sind die Strukturen der deutschen Grammatik nur schwer zu durchschauen.