Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Okt. 2015 · Er wurde berühmt als derjenige, der Adolf Eichmann vor Gericht brachte: der Frankfurter Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, Chefermittler gegen flüchtige Nazi-Mörder und alte Täterseilschaften.

  2. Der Staat gegen Fritz Bauer. Regie: Lars Kraume. Fiktion Film Kino. Deutschland, 2015. 105 Min. ZUD Die Folgen der Tat. zero one film in Koproduktion mit ARTE (DE/FR), HR (DE), BR ( DE), Terz Film (DE). Gefördert von Film- und Medienstiftung NRW, FFA, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Hessische Filmförderung, DFFF. Verleih: Alamode Film.

  3. Der Staat gegen Fritz Bauer. Drama 2016 1 Std. 45 Min. iTunes. Erhältlich bei iTunes Zwölf Jahre nach Kriegsende und noch immer sind viele Nazi-Verbrecher auf freiem Fuß. Generalstaatsanwalt Fritz Bauer erhält einen Hinweis zum Verbleib des ehemalige ...

  4. 1. Okt. 2015 · Bewertung: 5. Leserbewertung. 4. ⌀ 4 (Stimmen: 4) Ein Sonntag Ende der Fünfziger. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer sitzt am Wohnzimmertisch und wartet auf seinen jungen Kollegen, den er zur Dienstbesprechung zu sich nach Hause gebeten hat. Vom Plattenspieler tönt Tschaikowski, Sinfonie Nr. 6 »Pathétique«.

  5. 1. Okt. 2015 · Deutschland 1957. Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf beginnt. (Maxdome.de-Filmbeschreibung) Inhaltsangabe. Fakten zum Film. Trailer: Der Staat gegen Fritz ...

  6. 1. Okt. 2015 · DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER geht lediglich eine film-künstlerische Kreativität ab und wirkt daher bisweilen wie ein Dokumentarfilm. Die tollen Darsteller können allerdings diesen Eindruck meistens perfekt überdecken. Noch ein paar mehr Thriller-Elemente hätten dem Streifen auch gut zu Gesicht gestanden. 3,40 Staatsanwalt-Sterne in Frankfurt am Main.

  7. Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll.