Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. GEORG HEYM 30.10.1887 – 16.1.1912 Einer der bedeutendsten Vertreter des Frühexpressionismus Adresse. Gedenktafel für Georg Heym . Neue Kantstr. 12/13 14057 Berlin. Verkehrsanbindungen. Bus. Kuno-Fischer-Str. 0km. M49; Weitere Informationen zu diesem A ...

  2. bibliotheca Augustana. Georg Heym. 1887 - 1912. Der Autor. Georg Heym wird 1887 in Hirschberg/Schlesien geboren. Im Jahre 1900 wird der Vater als Militäranwalt nach Berlin versetzt. Nach dem Abitur studiert Georg Heym in Würzburg und später in Berlin Jura. 1910 wird er in Berlin in den «Neuen Club» aufgenommen.

  3. BERLIN II. Der hohe Straßenrand, auf dem wir lagen, War weiß von Staub. Wir sahen in der Enge. Unzählig: Menschenströme und Gedränge, Und sahn die Weltstadt fern im Abend ragen. 5. Die vollen Kremser fuhren durch die Menge, Papierne Fähnchen waren drangeschlagen.

  4. Heym, Georg - Berlin III (Interpretation) - Referat : entstanden 1911, charakterisiert die Stadt Berlin als eine anonyme und kalte Weltstadt eine Wahrnehmung, herausgearbeitet durch eine dystopische und düstere Betrachtungsweise. Hierbei steht die Großstadt exemplarisch für eine menschenfeindliche Umgebung, die ihre Bewohner verschlingt und eine Atmosphäre von Anonymität vermittelt. Die ...

  5. ISBN 978-3-14-022230-3. Das Heft "Großstadtlyrik des Expressionismus" von Klaus Lill in der Reihe "du:selbst" (ISBN 978-3-14-022230-3) enthält eine Reihenplanung zum Thema, die als Lernzirkel (Stationenlernen) angelegt ist. Die dafür vorgesehenen Materialien (Texte und Arbeitsaufträge) stehen im DIN-A4-Format als Kopiervorlagen zur ...

  6. Ein langer Güterzug sich schwer hinaus. Ein Armenkirchhof ragt, schwarz, Stein an Stein, Die Toten schaun den roten Untergang. Aus ihrem Loch. Er schmeckt wie starker Wein. Sie sitzen strickend an der Wand entlang, Mützen aus Ruß dem nackten Schläfenbein, Zur Marseillaise, dem alten Sturmgesang. << zurück weiter >>.

  7. Die Omnibusse, voll Verdeck und Wagen. Automobile, Rauch und Huppenklänge. Dem Riesensteinmeer zu. Doch westlich sahn. Wir an der langen Straße Baum an Baum, Der blätterlosen Kronen Filigran. Der Sonnenball hing groß am Himmelssaum. Und rote Strahlen schoß des Abends Bahn. Auf allen Köpfen lag des Lichtes Traum.