Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Dez. 2009 · Denn wie Globke erging es vor und nach 1945 vielen – ebendies gilt es zu verstehen. Rezension: Prof. Dr. Manfred Görtemaker. Lommatzsch, Erik. Hans Globke (1898-1973) – Beamter im Dritten Reich und Staatssekretär Adenauers. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2009, 400 Seiten, Buchpreis € 39,90. Buch bestellen.

  2. Vor 6 Tagen · Österreich erkennt dem früheren deutschen Staatssekretär Hans Globke posthum einen Orden ab, wegen dessen Rolle im Dritten Reich. In Berlin ist man hingegen erschreckend gelassen. Der ...

  3. Prozess gegen Ex-Nazi Hans Globke. 1. Juli 1963 Ostberlin, DDR. 1963 beginnt in der DDR ein Prozess gegen Hans Globke, den Chef des Bundeskanzleramts der BRD. Globke arbeitete in den dreißiger Jahren als Jurist an der Ausarbeitung von Gesetzen, die Hitler mehr Macht gaben und jüdische Deutsche diskriminierten.

  4. Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur grauen Eminenz der Bonner Republik. Ch. Links Verlag, Berlin 2009. 240 Seiten, 19,90 EUR. ISBN-13: 9783861535188. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch. Erik Lommatzsch: Hans Globke. (1898 - 1973) ; Beamter im Dritten Reich und Staatssekretär Adenauers. Campus Verlag, Frankfurt a. M. 2009.

  5. 11. März 2017 · "Hans Maria Globke, Staatssekretär im Bundeskanzleramt von 1953 - 1963, war die rechte Hand Konrad Adenauers - und mit ihm fiel von Anfang an der lange Schat...

    • 44 Min.
    • 20,2K
    • TheDokuChannel
  6. Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar zum Reichsbürgergesetz (1936) Von großer Bedeutung wurde auch der Gesetzeskommentar zum Reichsbürgergesetz, den Staatssekretär Wilhelm Stuckart (Einleitung) und Ministerialrat Hans Globke (Kommentierung) vom Reichsinnenministerium 1936 vorlegten.

  7. 22. Jan. 2021 · Wie Altnazis und Mitläufer den neuen Staat aufbauten. Unter Konrad Adenauer (l.) war Hans Globke (r.) bis 1963 Chef des Bundeskanzleramts – obwohl er in der NS-Zeit einschlägig mitgewirkt ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu hans globke

    theodor oberländer