Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1-16 von 690 Ergebnissen oder Vorschlägen für "heinrich von kleist werke" Ergebnisse. Erfahre mehr über diese Ergebnisse. Der unglücklichste Romantiker der Jahrhundertwende - Kleists autobiographische Werke, Briefe & Biographien: Mit Abschiedsbriefen ...

  2. 19. Nov. 2011 · Heinrich von Kleist (1777-1811) ist eine der größten Dichterpersönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem zweihundertjährigen Todestag im Kleist-Jahr 2011 würdigen das Kleist-Museum Frankfurt ...

  3. 17. Apr. 2024 · Tragisches Genie Heinrich von Kleist: Dichter, Träumer, Lebensmüder. Heinrich von Kleist (1777–1811) führte ein unstetes Leben voller Selbstzweifel, Enttäuschungen und tiefer Krisen. Dennoch schuf er mit Werken wie der Komödie "Der zerbrochne Krug" oder der Erzählung "Michael Kohlhaas" einige der bis heute bekanntesten deutschsprachigen ...

  4. Heinrich von Kleist-Zitate. Der Mensch kann groß, ein Held im Leiden sein, doch göttlich ist er, wenn er selig ist. * * * *. Lustige Leute begehen mehr Torheiten als traurige. Aber traurige Menschen begehen größere. * * * *. Nichts ist dem Interesse so zuwider als Einförmigkeit, und nichts ihm dagegen so günstig als Wechsel und Neuheit.

  5. Der zerbrochne Krug. 2. März 1808. Der zerbrochne Krug ist ein Lustspiel von Heinrich von Kleist und eines seiner bekanntesten Werke. Die Komödie ist in Blankversen verfasst. Das Stück gehört zum Kanon der deutschen Literatur, ist weit verbreitete Schullektüre und diente mehrfach als Vorlage zu Opern und Filmen .

  6. Das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder), eines der schönsten Literatur-Museen in Europa, widmet sich dem Dichter Heinrich von Kleist (1777-1811). Auf der Startseite des Museums wird auf die temporären Ausstellungen, Veranstaltungen sowie auf die ständige Ausstellung zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich von Kleists hingewiesen.

  7. Penthesilea ist ein Drama von Heinrich von Kleist aus dem Jahre 1808. In ihm thematisiert er den Konflikt zwischen einem stark fühlenden Individuum und einer gesellschaftlichen Ordnung, die dessen natürlichem Empfinden in unnatürlicher Weise entgegensteht.