Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vertreter*innen des Impressionismus waren bestrebt, den Moment und die Flüchtigkeit des Augenblicks hervorzuheben. So liegt es nahe, dass auch ihre Werke von einer gewissen Kürze geprägt waren. Kurzformen, wie beispielsweise Novellen, Skizzen, Einakter und Tagebucheinträge wurden bevorzugt.

  2. 27. Aug. 2021 · Edgar Degas (1834 - 1917) ist die umstrittenste Figur des Impressionismus. Als Mann der Widersprüche soll er Blumen, Tiere, Frauen, Kinder und auch Juden hassen. Strenge, elitär, antipathisch, frauenfeindlich …. Er wurde dennoch von vielen seiner Zeitgenossen geschätzt.

  3. Die Trias des deutschen Impressionismus sind die Maler Max Liebermann , Lovis Corinth und Max Slevogt. Die Suche nach der „künstlerisch adäquaten Form für das beim Sehen Gefühlte“ sei, nach Max Slevogt, die Quelle des deutschen Impressionismus. 1 Damit stellt er sich in die romantische Tradition seit Caspar David Friedrich.

  4. 9. Okt. 2023 · Der Expressionismus zeichnet sich durch kräftige Farben, verzerrte Formen und eine Abkehr vom Realismus aus und hat in der Welt der Kunst unauslöschliche Spuren hinterlassen. In diesem Beitrag tauchen wir in die faszinierende Welt des Expressionismus ein und erkunden einige seiner berühmtesten und einflussreichsten Künstler, die als wichtige Vertreter der Bewegung fungierten.

  5. 3.9 (78.71%) 124 Stimmen. lll Zusammenfassung der Epoche Expressionismus Die Merkmale der Epoche als Liste Die wichtigsten Vertreter, Autoren & Werke im Überblick Literatur der Epoche Expressionismus Definition, Formen, Zeitraum & Begriffserklärung Alles Wichtige zur Epoche Expressionismus einfach erklärt!

  6. Expressionismus (Literatur) Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich gesehene Wahrheiten und Erlebnisse dargestellt, nicht ...

  7. In der Musik ist Impressionismus eine von ungefähr 1890 bis 1920 vorherrschende Stilrichtung, deren impulsgebender Hauptvertreter der französische Komponist Claude Debussy war. Ebenso wie der Impressionismus in Malerei und Literatur versucht der musikalische Impressionismus Eindrücke von Augenblicken darzustellen.