Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marxistische Soziologie. Die marxistische Soziologie ist eine Form der Soziologie, die sich in ihrer theoretischen Grundausrichtung dem Werk von Karl Marx und Friedrich Engels verpflichtet fühlt. In der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik ( Soziologie in der DDR) wurde die Soziologie offiziell als marxistische oder ...

  2. 13. März 2021 · Kommunismus und Sozialismus. Die Industrielle Revolution hatte im 19. Jahrhundert eine stark veränderte Gesellschaft hervorgebracht. Während das Bürgertum vom technischen und wirtschaftlichen Fortschritt profitieren konnte, wurde die Arbeiterschaft mit billigen Löhnen ausgebeutet und lebte in Armut. Als Reaktion darauf entwickelten Karl ...

  3. Dieses Portal dient als Einstieg in die Thematik Marxismus in der deutschsprachigen Wikipedia. „Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht.“. – Marx: Das Kapital. Band 1. MEW 23, S. 779, 1867. Rosa Luxemburg (geboren als Rozalia Luksenburg; * 5. März 1871 in Zamosch/Kongresspolen; † 15.

  4. Der Kommunismusbegriff bei Marx und Engels. Karl Marx (1818— 1883) verstand unter dem Begriff Kommunismus als Zielvorstellung wesentlich mehr als nur die Verwirklichung der sozialen Gerechtigkeit oder der christlichen Nächstenliebe mit Hilfe einer rational konstruierten idealen Gesellschaftsordnung, wie das für die Frühen Sozialisten ...

  5. 26. Jan. 2012 · Der "Marxismus" hat als politische Strömung die Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts stark beeinflusst. Sozialdemokratische und sozialistische Parteien haben Teile der Lehre in die Parteiprogramme übernommen. Über die Jahre wurde der Marxismus allerdings auch verdreht, missverstanden und missbraucht.

  6. Marxismus einfach erklärt Viele Die Industrialisierung-Themen Üben für Marxismus mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  7. Sie traten für die Überwindung des herrschenden Kapitalismus ein und entwickelten die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Die Theorie des Kommunismus wird von Marx und Engels vor allem in den Werken "Ökonomisch-philosophische Manuskripte" (Marx 1844), "Grundsätze des Kommunismus" (Engels 1847) und "Manifest der Kommunistischen Partei" (Marx/Engels 1848 ...