Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RequiemRequiem – Wikipedia

    Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

  2. Ein Requiem, auch bekannt als Requiem-Messe, ist eine spezielle Gedenkzeremonie in der katholischen Kirche, die traditionell zu Ehren der Verstorbenen durchgeführt wird. "Requiem" ist das erste Wort des Eingangspsalms bei dieser Messe und bedeutet "ewige Ruhe gewähre ihnen, Herr".

  3. Das Requiem in d-Moll ( KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Mozart starb während der Komposition.

  4. ⓘ. spätmittelhochdeutsch requiem, nach den ersten Worten des Eingangsverses der römischen Liturgie „requiem aeternam dona eis, Domine“ = „Herr, gib ihnen die ewige Ruhe“; lateinisch requies = (Todes)ruhe.

  5. 1. Religion Messe für einen Verstorbenen, Totenmesse. Beispiele: ein feierliches Requiem. ein Requiem halten. 2. Musik Tonwerk zum Totengedächtnis (nach liturgischen Texten des lateinischen Requiems) Beispiel: der Rundfunkchor führt Mozarts Requiem auf.

  6. 13. Feb. 2019 · Ein Requiem oder auch Missa pro defunctis (Messe für die Verstorben) ist die heilige Totenmesse in der katholischen Liturgie. Der Begriff leitet sich von dem Pslam „Requiem aeternam dona eis,...

  7. 20. Nov. 2020 · Mozarts Requiem ist "Mystery pur", kein anderes Werk der klassischen Musik ist dermaßen von düsteren Legenden umwoben wie Wolfgangs Schwanengesang. Aber was ist Dichtung und was Wahrheit? Mythos...