Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Hobbes Staatsphilosophie ist zunächst eine der ersten Herangehensweisen an die Bildungeines bürgerlichen Staates und an die Ordnung des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Gerade imHinblick auf die Zeit, in welcher Hobbes lebte, war dies ein bedeutender und bemerkenswerter Schrittfür die Zukunft und das Vorankommen der Menschheit.

  2. 28. Juli 2017 · Hauptsächlich kennt man den englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588-1679) für sein negatives Menschenbild, ... Entgegen bisherigen Staatstheorien ist das ein Fortschritt, denn das Bild ist ...

  3. 2. Juni 2010 · Juni 2010 Quelle: DIE ZEIT, 02.06.2010 Nr. 23. Seitdem Staatszerfall eine Herausforderung darstellt, die auf der Agenda der internationalen Politik ganz oben steht, ist auch Thomas Hobbes, der ...

  4. Thomas Hobbes leitete den Gesellschaftsvertrag in seinem Buch Leviathan aus dem Naturzustand des Krieges aller gegen alle ab (bellum omnium contra omnes); geschichtlicher Hintergrund war der konfessionelle Bürgerkrieg in England und Schottland und die Auseinandersetzung zwischen König und Parlament. In diesem Naturzustand herrschen Konkurrenz, Misstrauen und Ruhmessucht. In dieser Phase sind ...

  5. 3. Die Staatstheorie Thomas Hobbes´ 3.1. Über die Natur des Menschen. In den ersten neun Kapiteln des „Leviathan“ liefert Hobbes eine systematische Analyse der menschlichen Natur und versucht, anhand physiologischer und mechanistischer Prozesse die Ursachen ihres Verhaltens zu erforschen. Auf der Basis der natürlichen Gleichheit der ...

  6. 20. Feb. 2021 · Das Zeitalter der Aufklärung (ca. 1650-1800) brachte neue Ansätze politischer Theorien hervor. Die “von Gott gegebene” Ordnung wurde von den Philosophen jener Zeit durch ein Naturrecht ersetzt. Thomas Hobbes sprach von der Notwendigkeit eines starken Souveräns , der für den Schutz seiner Untertanen sorgen solle.

  7. Daraufhin wird die Staatstheorie von Thomas Hobbes auf Grundlage des Leviathan dargestellt. Im darauf folgenden Abschnitt werden seine Aussagen analysiert und dahingehend geprüft, ob diese Vorstellungen als absolutistisch einzustufen sind oder nicht. Zum Schluss werden die wichtigsten Argumente nochmal in einem Fazit aufgegriffen. 2.