Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Marx: kurze Biografie & Lebenslauf. Karl Marx war entgegen oft verbreiteter Meinung zwar nicht der Erfinder des Kommunismus, aber Begründer des Marxismus – der wohl bekanntesten Form des Kommunismus. Der Abkömmling einer Rabbiner-Familie wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren und wuchs so in Zeiten der Frühindustrialisierung auf.

  2. 5. Mai: Karl Marx wird als drittes von neun Kindern des Rechtsanwalts Heinrich Marx (bis 1808: Hirsch Mordechai) und dessen Frau Henriette (geb. Pressburg) in Trier geboren. Sowohl väterlicher wie auch mütterlicherseits stammt die Familie Marx von Rabbinerfamilien ab. Kurz vor Karls Geburt war sein Vater zum Protestantismus übergetreten, um ...

  3. 1. Jan. 2014 · Karl Heinrich Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier als Sohn des wohlhabenden Rechtsanwaltes und Notars Heschel oder auch Hirschel 3 (später Heinrich) Marx sowie der aus einer holländischen Familie kommenden Henriette Marx geboren. Beide Eltern stammten aus gebildeten, jüdischen Rabbinerfamilien.

  4. Du bist keineswegs faul oder unintelligent, falls du bisher noch nicht allzu tief in die Themenwelt Karl Marx eingedrungen bist. Vielmehr liegt es daran, dass in den Schulen Karl Marx und seine Theorien nur sehr am Rande (wenn überhaupt!) ein Thema sind und im weiteren Verlauf unseres Lebens spezialisieren wir uns beruflich – da bleibt wenig Zeit sich intensiv mit solch ausufernden Themen ...

  5. Marxismus. Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert begründeten Gesellschaftslehre. Ihr Ziel besteht darin, durch revolutionäre Umgestaltung anstelle der bestehenden Klassengesellschaft eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen. Karl Marx (1818–1883) Friedrich Engels (1820–1895)

  6. Es ist immer wieder diese Fotovorlage, die das Bildnis von Karl Marx – in sehr unterschiedlichen ästhetischen Formen – zu der Ikone macht, die wir vor Augen und zugleich im Kopf haben. Das "Bild" von Karl Marx war also schon zu Lebzeiten festgelegt, endgültig dann mit seinem Tod und verbreitete sich danach in der Arbeiterbewegung, der ...

  7. 14. März 2008 · Karl Marx war aller Dogmatismus und Personenkult zuwider. Er sah sich als Forscher, als Theoretiker, der das Wesen des Kapitalismus und der Weltgeschichte aus ökonomischer Sicht erklären wollte.