Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Feb. 2020 · Der Ältestenrat der Partei DIE LINKE tagte am 13. Februar 2020 im Karl-Liebknecht-Haus in Berlin. Im Mittelpunkt der Beratung standen der Jahresauftakt von Partei und Fraktion, die Vorbereitung der vom Parteivorstand einberufenen Strategiekonferenz in Kassel und die Themen der Beratungen des Ältestenrates im ersten Halbjahr 2020.

  2. 3. Juni 2020 · Partei Die Linke Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Bürgerdialog: (030) 24 009 999 Mitgliedsfragen: (030) 24 009 555 Bundesgeschäftsführer: (030) 24 009 397 bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de Weitere Kontaktadressen Folge uns: (Link öffnet ein neues Fenster) (Link öffnet ein neues Fenster) (Link öffnet ein neues Fenster)

  3. Position des Ältestenrates. Wir, Mitglieder des Ältestenrates, begrüßen die Position des Koordinierungsrates der AG Cuba Si bei der Partei DIE LINKE zum Beschluss des Parteivorstandes vom 23. Januar 2021. Wir danken allen Aktivistinnen und Aktivisten, allen Mitgliedern der AG Cuba Si und Tausenden SympathisantInnen Kubas für ihre 30 ...

  4. Der Ältestenrat gratulierte der Parteiführung und allen Vorstandsmitgliedern zur Wahl und wiederholte den schon bei der Konstituierung am 26. November 2015 zum Ausdruck gebrachten Willen zu kameradschaftlicher Zusammenarbeit. Hervorgehoben wurde, dass der Parteitag sich engagiert den gewaltigen Herausforderungen als einzige alternative Kraft zum neoliberalen Parteienkartell gestellt hat. Das ...

  5. 8. Dez. 2015 · Der Ältestenrat war um Kontakte zu den Landesverbänden (Hannover, Hamburg, Potsdam in Aussicht) bemüht und auch zum Bundesausschuss der Partei, dem wir für seine Unterstützung danken. Der Ältestenrat hat auch im Dezember. 2014 Stellung genommen zu seiner eigenen Verantwortung in der Partei ("Zum Platz und zur Tätigkeit des Ältestenrates").

  6. 15. Dez. 2022 · Der Ältestenrat bekräftigt die Aussage unseres Parteiprogramms, dass die Partei DIE LINKE Krieg als Mittel der Politik ablehnt. Der Ältestenrat wünscht eine verstärkte Debatte über die Fehlentwicklung in der deutschen Medienlandschaft, die zu einem wachsenden Misstrauen gegenüber der veröffentlichten Meinung geführt hat.

  7. Satzung des Ältestenrates. 1. Die Tätigkeit des Ältestenrates (im Folgenden "Rat") vollzieht sich auf der Grundlage und in Durchführung von § 20 Abs. 7 der Bundessatzung der Partei DIE LINKE: "Der Parteivorstand beruft als Konsultationsgremium einen Ältestenrat. Der Ältestentat berät aus eigener Initiative oder auf Bitte des ...