Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Sept. 2020 · Regelfall der Witterung. Trocken-warme Schönwetterperiode in der zweiten Septemberhälfte. Häufig bleibt zu dieser Zeit eine unterschiedliche breite Hochdruckzon... | Wetter ist wetter.com

  2. 25. Sept. 2023 · 25. September 2023 | Dipl.-Met. Lars Kirchhübel "Altweibersommer" mit seinen typischen Wetterphänomenen nimmt Fahrt auf! "Altweibersommer" mit seinen typischen Wetterphänomenen nimmt Fahrt auf! Datum 25.09.2023. Es ist Herbst und man m ...

  3. 26. Aug. 2023 · Ist der Sommer vorbei? Datum 26.08.2023. Nach der Hitzewelle der vergangenen Tage kühlt es nun in ganz Deutschland deutlich ab. Zudem beginnt am kommenden Freitag (01.09.2023) der meteorologische Herbst. Da werden schon Rufe laut, dass es das nun wohl gewesen sei mit dem Sommer 2023. Muss es aber nicht!

  4. 10. Okt. 2018 · Der Altweibersommer ist eine meteorologische Singularität und wird auch „Witterungsregelfall“ genannt. Damit ist gemeint, dass das Wetter des Altweibersommers von den normalen Mittelwerten abweicht und dass er mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auftritt. Meteorologen gehen davon, dass ein Altweiber in 5 von 6 Jahren auftritt und sprechen von einer Wahrscheinlichkeit von rund 80 Prozent.

  5. www.hauenstein-rafz.ch › sammelsurium › AltweibersommerAltweibersommer | Hauenstein AG

    Der Altweibersommer ist eine spätsommerliche Schönwetterperiode mit stabilem warmem, sonnigem Wetter. Meist beginnt er Mitte/Ende September und dauert bis etwa Mitte/Ende Oktober, vereinzelt auch bis Anfang November. Häufig entsteht zu dieser Zeit ein für mehrere Tage oder Wochen beständiges Hochdruckgebiet über Mitteleuropa, mit kühlen ...

  6. 22. Sept. 2023 · Den Begriff Altweibersommer gibt es etwa seit 1800, als das Jahr noch in eine Winter- und eine Sommerhälfte eingeteilt wurde. Der Altweibersommer ist ein bekannter Witterungsregelfall, zu denen auch die Hundstage, die Eisheiligen und die Schafskälte gehören. In Schweden wird dieses Wetterphänomen übrigens als „Birgitta-Sommer“ bezeichnet und die Amerikaner nennen es „Indian Summer“.

  7. 1. Feb. 2024 · Altweibersommer 2024. Von Johannes Auer / 1. Februar 2024. Der Altweibersommer ist eine so genannte meteorologische Singularität, ähnlich den Eisheiligen im Frühling, der Schafskälte im Juni und dem Martinisommer im Spätherbst. Der Altweibersommer bezeichnet einen Zeitabschnitt mit einer sehr stabilen Wetterlage, meist im September.