Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Okt. 2016 · Unter den Autoren des 17. Jahrhunderts gehört Andreas Gryphius zweifellos zu den am besten erforschten. Seit der großen Konjunktur der Barockforschung in den 1960er und 70er Jahren hat sich monographisch und in Aufsätzen eine facettenreiche Forschungslandschaft entwickelt. Die Anstrengung einer umfassenden Gesamtdarstellung zu Leben und Werk ist hingegen nicht mehr unternommen worden. Auf ...

  2. Oktober 1616 wurde Andreas Gryphius in Glogau geboren. Ab 1621 besuchte er die Glogauer Stadtschule, die Ausbildung dort wurde aber durch die Auswirkungen des Dreißigjährigen Kriegs (1618 – 1648) erschwert. Zudem verlor er in seiner frühen Kindheit beide Elternteile. Im Januar 1621 starb sein Vater. Im April 1622 heiratete Anna Erhard den ...

  3. Lebenslauf Andreas Gryphius ist der bekannteste deutsche Lyriker des Barock. Der am 2. Oktober 1616 in Glogau geborene Andreas Greif wächst während des Dreißigjährigen Krieges als jüngster Sohn des protestantischen Geistlichen Paul Greif auf. Sein Vater strirbt, als Gryphius noch ein Junge ist. Er geht auf ein Gymnasium und studiert danach an der Universität in Leiden. Dort tritt er zum ...

  4. 14. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Das lyrische Werk von Andreas Gryphius stellt sich, auch angesichts der die gesamte Schaffenszeit übergreifenden Publikationen, als sehr inhomogenes, aber doch vielfach aufeinander verweisendes Werk von verschiedenen Bearbeitungsstufen dar. Dominant im gesamten Werk sind die insgesamt fünf Sonettbücher; Oden, Epigramme ...

  5. Einträge in der Kategorie „Werk von Andreas Gryphius“. Folgende 24 Einträge sind in dieser Kategorie, von 24 insgesamt. Abend (Gryphius) Absurda Comica oder Herr Peter Squenz. An den gecreutzigten Jesum. An die Sternen. An Gott den Heiligen Geist. Catharina von Georgien. Einsamkeit (Gryphius)

  6. www.li-go.de › literaturgeschichte › barockAndreas Gryphius - LiGo

    Andreas Gryphius. Der aus Schlesien stammende Andreas Gryphius ist als Leitfigur der Barockliteratur anzusehen. Zu seinen bedeutendesten frühen Werken zählen der Prosatext Fewrige Freistadt (1637), in dem Gryphius einen Brand zum Anlass nimmt, um Kritik an den mangelnden Vorkehrungen der städtischen Verwaltung gegenüber Feuersbrünsten zu ...