Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26.1.1973. Kurt Hager, Sekretär des Zentralkomitees der SED, kritisiert auf einer Tagung der Präsidien des Kulturbundes, der Künstlerverbände und der Akademie der Künste die These von der einheitlichen Kulturnation trotz eines geteilten Deutschland. Statt dessen fordert er die Herausbildung einer eigenständigen sozialistischen Kultur in ...

  2. Was geschah 1972 Chronik - Transitabkommen und Watergate. Die Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten begannen sich 1972 allmählich zu normalisieren. Es kam zu einem Transitabkommen und auch ein sogenannter Grundlagenvertrag wurde unterzeichnet. Die Neue Ostpolitik, die während der Ära des Bundeskanzlers Willy Brandt zustande kam ...

  3. Wer im Juli 1973 das Licht der Welt erblickt hat, ist Teil einer bewegenden Geschichte. Es ist immer faszinierend zu wissen, was in der Welt geschah, als man geboren wurde. Zeitungen aus dem Juli 1973 sind faszinierende Zeugnisse einer vergangenen Ära. Sie geben uns einen Einblick in die bedeutenden Ereignisse, die damals die Welt bewegten.

  4. 1976 wählt die Generalversammlung die BRD für zwei Jahre als nichtständiges Mitglied in den Sicherheitsrat. 8./. 9. Februar 1973. 18. September 1973. Die Generalversammlung nimmt die BRD und die DDR durch Akklamation in die Vereinten Nationen (UNO) auf. Gemäß Grundvertrag vom 21. 12.

  5. Heute das Jahr 1973. 09.10.2018, 22:30 Uhr. Dresden. Die Dresdner Verkehrbetriebe verabschieden sich von den Zahlboxen und führen mechanische Lochentwerter ein. Eine Barzahlung in Bus und Bahn ist da­mit nicht mehr möglich, die Fahrscheine müssen im Voraus erworben werden. 1973 geht im Kulturpalast die erste „Brückenmännchen-Revue ...

  6. Wachsendes Nord-Süd-Gefälle – Großmächte führen Krieg in der Dritten Welt. Eng mit dem Ost-West-Konflikt verknüpft ist das Nord-Süd-Gefälle, das durch wachsende Kreditaufnahmen der Dritten Welt immer größer wird. Einige Länder stehen 1983 vor dem Bankrott; die bei der UNCTAD-Konferenz im Juli 1983 eingeleiteten Umschuldungsaktionen ...

  7. Das Jahr 1973. 17.07.2003 / 4 Minuten zu lesen. Die X. Weltfestspiele fanden in einer Phase der Entspannung zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion statt. Der Grundlagenvertrag regelte das deutsch-deutsche Verhältnis und bot die Basis für eine Annäherung. Im Osten kam "Die Legende von Paul und Paula" in die Kinos und im Westen lief ...