Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2012 · Bundespräsident Christian Wulff ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Seinen Rücktritt begründete er mit "beeinträchtigtem Vertrauen". Die Rede im Wortlaut.

  2. 21. Dez. 2011 · Lügen, Fehlentscheidungen, vergessener Anstand - die Gründe für den Rücktritt eines Politikers sind vielfältig, ihr Umgang mit Vorwürfen auch. Im Fall Wulff sieht der Moral-Experte Erlinger ...

  3. 17. Feb. 2012 · Bundespräsident Christian Wulff ist am 17. Februar 2012 vom Amt des Bundespräsidenten zurückgetreten. Er hat folgende Erklärung abgegeben: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, gerne habe ich die Wahl zum Bundespräsidenten angenommen und mich mit ganzer Kraft dem Amt gewidmet. Es war mir ein Herzensanliegen, den ...

  4. 27. Feb. 2024 · Stand: 27.02.2024 | 05:00 Uhr | Hallo Niedersachsen. 1 | 38 Christian Wulff wird am 19. Juni 1959 in Osnabrück geboren. Bereits 1978 wird er Bundesvorsitzender der Schüler Union und Mitglied des ...

  5. 17. Feb. 2012 · Was bleibt Christian Wulff nach dem Rücktritt? 200.000 Euro bekommen ehemalige Bundespräsidenten im Jahr. Doch Juristen bezweifeln, dass Wulff dieser Ehrensold zusteht - die letzte Entscheidung ...

  6. 17. Feb. 2012 · Wulff wirkte angespannt, blass und niedergedrückt. Der 52-jährige begründete seinen Rücktritt nach nur 598 Tagen im Amt damit, dass er seine Aufgaben wegen der Vorwürfe gegen ihn „nach ...

  7. 22. Jan. 2014 · Wie die Presse Wulff zum Rücktritt zwang. Die Skandalisierung in der Causa Wulff ist einzigartig und zugleich exemplarisch. Sie zeigt, warum Skandale eine Eigendynamik entwickeln, und wie sich dadurch das Machtverhältnis zwischen Politik, Justiz und Medien verschiebt. VON HANS MATHIAS KEPPLINGER am 22.