Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2021 · Zwischen 1940 und 1945 wandte sich Thomas Mann fast jeden Monat per Radio an die „Deutschen Hörer“ – in der BBC. 55 Reden insgesamt hielt der Schriftsteller, doch nur eine davon behandelte ...

  2. Ein Marktplatz-Angebot für "Deutsche Hörer!, 1 Audio-CD" für 10,00 €. Feindsender zu hören war unter Hitler strengstens verboten und wurde mit aller Härte bestraft. Wer es dennoch wagte, konnte von März 1941 bis Mai 1945 einmal monatlich im Auslandsprogramm der BBC fünf bis acht Minuten lang den Ansprachen Thomas Manns lauschen.

  3. Ab 1940 begann er dort, monatliche Radioansprachen mit dem Titel „Deutsche Hörer!“ aufzuzeichnen. Nachdem die fünf- bis achtminütigen Aufzeichnungen in den USA auf Schallplatten gepresst wurden, übermittelte man sie nach London zur BBC, die sie schließlich über Langwelle bis nach Deutschland ausstrahlte. Manns Ansprachen wurden so zum Bestandteil der alliierten Demoralisierungstaktik ...

  4. Deutsche Hörer! Deutsche Hörer! ist der Titel einer Reihe von Radioansprachen Thomas Manns, die das deutsche Programm der BBC zwischen Oktober 1940 und Mai 1945 meist regelmäßig einmal monatlich ausstrahlte. Hinzu kamen einzelne Sondersendungen sowie eine letzte Ansprache zu Neujahr 1946. Es handelte sich um insgesamt 58 fünf - bis ...

  5. 3. Apr. 2017 · Richtig daran war, dass keine Ansprache aus Kalifornien das innere Gefüge des Dritten Reiches erschüttern konnte. Und dennoch waren Manns Reden an die deutschen Hörer wichtig. Sie ...

  6. 28. Sept. 2022 · Thomas Mann am 27. September 1942 in der BBC-Sendung "Deutsche Hörer!" So beginnt die Rede. Erstmals spricht Thomas Mann darüber, dass Juden vergast werden. Und stellt den Deutschen bohrende Fragen:

  7. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Radioreden „ Deutsche Hörer! “ von Thomas Mann, die er vom Exil in Amerika aus in den Jahren 1940 bis 1945 an das deutsche Volk richtete. Um dieses Thema behandeln zu können, werde ich mich zuerst mit Thomas Manns politischer Entwicklung bzw. seinem Werdegang beschäftigen, wobei ich jedoch ...