Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Dialekte bei Cornelsen. Erfahren Sie mehr über Dialekte direkt beim Cornelsen Verlag.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitteldeutsche Dialekte sind zum Beispiel das Obersächsische, das Ostfränkische, das Rheinfränkische oder das Moselfränkische. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen mitteldeutschen Dialekten und den oberdeutschen Dialekten wie dem Alemannischen ist, dass die oberdeutschen Dialekte am Ende des Mittelalters die Vokalveränderung nicht vollzogen.

  2. 2. Jan. 2020 · Dabei machen Dialekte die Sprache oft erst lebendig, und manche Dinge lassen sich eben am besten in Dialekt ausdrücken. In beinahe jedem Landstrich gibt es bestimmte Ausdrücke, bei denen Leute ...

  3. Dialekt – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  4. 12. Feb. 2020 · Forscher fassen die Dialekte in Deutschland zu 16 größeren Dialektverbänden zusammen. Im Südwesten Deutschlands „schwätzt“ man Alemannisch, weiter nördlich „babbeln“ sie Hessisch und Hamburger „schnacken“. Ein Dialekt geht dabei über das Vokabular hinaus. Es handelt sich um ein eigenes sprachliches System, mit eigenen Regeln ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › DialektDialekt – Wikipedia

    Innerhalb einzelner Regionen des deutschen Sprachraumes bestehen deutliche Unterschiede im Stellenwert der Dialekte: Während der Ortsdialekt in vielen Gegenden nur mit Sprechern desselben Dialekts oder innerhalb der Familie noch gesprochen wird und Nichtdialektsprecher diesen oft als ländlich oder bildungsfern empfinden, verwendet man den Dialekt in manchen Sprachregionen, wie zum Beispiel ...

  6. Startseite Dialekt Sätze im Dialekt Wörterbuch Info Brauchtum Lostage Gedichte Geschichten Kultur Rezepte Basteln - Handarbeiten Aufgelesen Witze Gaestebuch Webtipps. Ein paar echte Mundart Sätze! Mit deutscher übersetzung. Mit di Schuatscherfl iban T ...

  7. Ein Beispiel für einen Dialekt ist Bayerisch. Bayerisch gehört zur deutschen Sprache dazu, unterscheidet sich aber wesentlich vom Standarddeutschen. Besonders Aussprache und Wortwahl, in Teilen auch die Grammatik weichen stark von der Standardsprache ab. Für Deutsche aus anderen Regionen und besonders für Nichtmuttersprachler ist Bayerisch teilweise sehr schwer zu verstehen.