Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik aus unterschiedlichen Zeitepochen. Die Dreißiger Jahre für 21,99 € bei Thalia online bestellen.

    • Mein Konto

      Erstellen Sie Ihr persönliches

      Konto bei Thalia.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die meisten der Juden, die in den 30er Jahren in Deutschland wohnten, lebten hier schon sehr lange. Jahrhunderte, seit vielen Generationen, lebten sie in Deutschland und sie waren Deutsche. Sie waren wie die meisten Bürger mit ihrer Heimat eng verbunden, viele Juden dachten

  2. Die 30er Jahre waren von zahlreichen technischen Neuerungen gekennzeichnet. Im Jahre 1930 ging in Cambridge der erste Großrechner in Betrieb. Dieser Großcomputer arbeitete elektromagnetisch. Deutsche Wissenschafter entwickelten im selben Jahr erste Nachtsichtgeräte. Die ersten farbigen Kinofilme gab es bereits 1917.

  3. 20. Feb. 2011 · 20.02.2011, 12:49 Uhr. In der Epoche bis 1939 entstanden einige der aufregendsten Entwürfe der Automobilgeschichte. Auch Sportwagen und leistungsstarke Coupés aus Deutschland sind ganz vorne mit ...

  4. Auch 1935 konnte mit fast 40 Prozent Plus einen Platz unter den Top10 der besten Jahre ergattern. Dagegen zählen die Jahren 1930 (-33,77%), 1931 (-52,67%), 1932 (-23,07%) und 1937 (-32,82%) zu ...

  5. Erwünscht war unter anderem auch der Erfindungsreichtum der deutschen Hausfrau, die selbst nähte und immer gut aussehen sollte. Die Modedekade der 30er Jahre ». Die Modejahre im Überblick. Mode 1930 - Rückbesinnung auf Eleganz. Mode 1931 - Haute Couture auf Sparkurs. Mode 1932 - Not machte erfinderisch.

  6. Roaring Twenties Die populäre Musik der 1920er Jahre. Roaring Twenties. Carolin Stahrenberg. 03.08.2016 / 15 Minuten zu lesen. "Schöner Gigolo, armer Gigolo, / Denke nicht mehr an die Zeiten / Wo du als Husar, goldverschnürt sogar / Konntest durch die Straßen reiten! / Uniform passée, Liebchen sagt: Adieu! / Schöne Welt, du gingst in Fransen.

  7. Luxusgläser von Lalique gefragt. Die figuralen Formen des Glasgeschirrs von René Lalique gelten 1930 als beispielhaft für eine zeitgemäße Tischdekoration. Produkte aus der Fabrikation des Goldschmiedes und Glasherstellers Lalique werden seit fast 30 Jahren als Inbegriff von Luxus und Qualität geschätzt. Kennzeichnend für Laliques.