Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um ein Leben außerhalb der Norm und um die Sehnsucht nach Normalität geht es in Christian Petzolds Die innere Sicherheit. Ein Terroristenpaar, das seit mehr als zwanzig Jahren untergetaucht ist, lebt mit seiner halbwüchsigen Tochter auf der Flucht. Die Geschichte beginnt in Portugal, wo ihnen die verbliebenen Ersparnisse gestohlen werden. Darauf müssen sie nach Deutschland zurück, um ...

  2. 1. Feb. 2001 · Nach seiner Uraufführung bei den Filmfestspielen von Venedig erntete „Die innere Sicherheit“ begeisterte Kritiken und wurde unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis in Gold, dem Hessischen Filmpreis und dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet. Das Drehbuch schrieb Petzold gemeinsam mit dem renommierten Filmemacher und Künstler Harun Farocki.

  3. 30. Jan. 2001 · Christian Petzolds Regie-Debüt "Die innere Sicherheit" zeigt ein Mädchen zwischen Lebenslügen, verblichenen Idealen, Verrat und erster Liebe. Von Cristina Moles Kaupp 30.01.2001, 15.26 Uhr

  4. Amazon.de - Kaufen Sie Die innere Sicherheit / Edition Deutscher Film günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  5. 23. Jan. 2001 · Der Name RAF fällt nie. "Die innere Sicherheit" ist ein Film über die Sehnsucht nach Privatleben. Trotzdem ist es kein unpolitischer Film, weil sich die Makropolitik in der Mikropolitik der ...

  6. 1. Feb. 2001 · Die innere Sicherheit ist ein sehr langsamer, stiller Film, in dem kaum gesprochen, aber dafür umso mehr geschwiegen wird, vielsagend geschwiegen. Es ist ein Film der langen Blicke und kleinen, manchmal versehentlichen Gesten. Weil sie nur einander haben, verstehen die einzelnen Familienmitglieder auch ohne Worte, und bei ihren kleinen Fluchtversuchen muss Jeanne auch das Sprechen wieder ...

  7. Die Isolation von der Außenwelt ist Bedingung der "inneren Sicherheit" und zugleich ihre größte Gefahr. In dem Widerspruch zwischen dem Zugehörigkeitsgefühl zu den Eltern und dem Wunsch nach Freunden und Alltäglichkeit wird Jeanne förmlich zerrieben. Der Film inszeniert diese Konflikte mit großer Sensibilität und Zurückhaltung.