Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothee Wüst wurde in Pirmasens geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie an den Universitäten in Mainz und in Heidelberg. Anschließend war sie Vikarin in der Kirchengemeinde Imsbach mit Alsenbrück-Langmeil. Zur praktischen Vorbereitungszeit gehörte auch der Dienst an zwei Schulen und in der Öffentlichkeitsarbeit der ...

  2. Als Gesichter der Nachrichtensendung hat die Redaktion mit René Steuder und Dorothee Dregger tv-erprobte Mitarbeiter der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz unter Vertrag genommen: Abwechselnd und ganz in zivil präsentieren der NDR-Sprecher und die WDR-Moderatorin die Mischung aus Agenturmeldungen und Eigenberichten über Bundeswehr-Ereignisse ...

  3. In den Jahren 2002 bis 2004 arbeitete Dorothee Schaab-Hanke an ihrer Habilitationsschrift zum Thema Die Macht des Schreibers (shi): Geschichtsschreibung und Exegese im Shiji. Nach der Habilitation im Jahr 2004 hat sie als Privatdozentin eine Reihe von Lehraufträgen angenommen, so beispielsweise 2008 an der Albert-Ludwigs-Universität in ...

  4. Dorothee Elmiger studierte Literatur am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel/Bienne und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig sowie Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Luzern und der Freien Universität Berlin.

  5. April 2023. Die Egger Holzwerkstoffe GmbH (Eigenschreibweise: EGGER) ist die Konzernobergesellschaft der Egger-Group, einem österreichischen Hersteller von Span- und Faserplatten mit Hauptsitz in St. Johann in Tirol . Zur Gruppe gehören 22 Werke in elf Ländern. Das Unternehmen steht im Eigentum der Brüder Michael und Fritz Egger.

  6. Dorothea Deppermann legte 2003 ihr Abitur an einem Gymnasium in Herford ab. Von 2003 bis 2006 absolvierte sie ein duales Studium als Diplom-Verwaltungswirtin bei der Bezirksregierung Detmold. Von 2006 bis zum Antritt des Landtagsmandates war sie als Beamtin bei einer Landesoberbehörde der Polizei, zuletzt dem Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei , tätig.

  7. Dorothea (Heilige) Hans Baldung Grien: Die Enthauptung der heiligen Dorothea, 1516. Dorothea (* um 279–290 in Caesarea in Cappadocia; † um 305 in ebenda) war eine christliche Jungfrau und Märtyrin. In der römisch-katholischen sowie in der orthodoxen Kirche wird sie als Heilige verehrt.