Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Apr. 2022 · Fläche Ruhrgebiet. Die Fläche des Ruhrgebiets ist 4.435 Quadratkilometer. Dies sind fast genau 13 % der Fläche von NRW (Nordrhein-Westfalen). Bevölkerungsdichte Ruhrgebiet. Mit den Zahlen von oben (4435 km² und 5,1 Millionen Einwohner) kann man die Bevölkerungsdichte einfach ausrechnen. Das Ruhrgebiet eine Bevölkerungsdichte von 1.150 ...

  2. Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  3. Du möchtest wissen, in welchem Bundesland Dortmund liegt? Selbstverständlich in Nordrhein-Westfalen. Details hier. z.B. Orte in der Umgebung: Schwerte, Lünen, Holzwickede, Castrop-Rauxel und Herdecke.

  4. Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Dortmund tabellarisch und graphisch ... Fläche in km² Bevölkerungsdichte Ausländerzahl Ausländer in % Aplerbeck: 55.569 24,98 2.225: 4.347 7,8 Brackel: 56.110 30,88 1.817: 5.976 10,7 ...

  5. 18. Jan. 2024 · Dortmund wurde zu einem bedeutenden Standort für die Kohle- und Stahlindustrie. 1847 wurde die Eisenbahnstrecke zwischen Köln und Minden eröffnet, an der auch Dortmund lag. 1899 wurde der Dortmund-Ems-Kanal eröffnet. Während 1811 nur rund 4000 Menschen in der Stadt lebten, waren es 1895 100.000 Einwohner. Dortmund wurde zu einer Großstadt.

  6. Jedes Kartenblatt hat ein Kartenbildformat von ca. 47 cm x 45 cm und stellt eine Fläche von ca. 125 km² dar. Die TK 25 liefert vor allem topographische Informationen für den Nahbereich. Sie eignet sich u.a. zur Orientierung im Gelände, wo andere Orientierungsmerkmale wie Wegweiser oder sonstige Ausschilderungen nur spärlich oder gar nicht vorhanden sind.

  7. Offene Geodaten der Stadt Dortmund Daten der statistischen Gebietsgliederung der Stadt Dortmund. Lizenzinformationen: Diese Daten stehen unter der Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, Bereitsteller: Stadt Dortmund (2019).