Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Aug. 2022 · Zur Seligsprechung von Edith Stein war eine Plakette herausgegeben worden, auf der dieser Satz stand: "Der Mensch ist gerufen, in seinem Innersten zu leben. Nur von da ist die Auseinandersetzung ...

  2. 9. Aug. 2022 · Zur Seligsprechung von Edith Stein war eine Plakette herausgegeben worden, auf der dieser Satz stand: „Der Mensch ist gerufen, in seinem Innersten zu leben. Nur von da ist die Auseinandersetzung mit der Welt möglich.“ Karl Rahner formulierte es einmal ähnlich: "Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht mehr sein.“ Und Thomas Halik sagt: „Die Leute, für die ...

  3. www.judentum-projekt.de › persoenlichkeiten › geschichteEdith Stein - judentum-projekt.de

    So beendete Johannes Paul II. seine Ansprache bei der Seligsprechung von Edith Stein in Köln im Jahre 1987. "Vereint mit dem gekreuzigten Herrn gab sie ihr Leben dahin, für den wahren Frieden und für das Volk: Edith Stein, Jüdin, Philosophin, Ordensfrau, Märtyrin."

  4. Das Edith-Stein-Archiv zu Köln ist ein Forschungsinstitut, das sich der Philosophin Edith Stein (Heilige Teresia Benedicta a Cruce) widmet. Der Bestand des Archives umfasst sowohl alle Veröffentlichungen von Edith Stein in mehreren Sprachen (u.a. Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch und mehr), ihre Handschriften in Druck und digitaler Form, sowie Sekundärliteratur (auch in mehreren ...

  5. 8. Aug. 2022 · Anzeige. Edith Stein wird am 12. Oktober 1891 in Breslau als Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie geboren. Sie ist die jüngste Tochter von Siegfried und Auguste Stein. Sie wächst Edith ab ihrem zweiten Lebensjahr ohne Vater auf. Bereits früh fällt Edith als überdurchschnittlich intelligent auf, so dass sie vorzeitig eingeschult wird.

  6. In seiner Predigt anläßlich der Seligsprechung Edith Steins am 1.Mai 1987 nannte Papst Johannes Paul II. sie eine „Jüdin, Philosophin, Ordensfrau, Märtyrerin“.

  7. Abschluß des Diözesanprozesses durch Kardinal Höffner bei einer Feier zum 30. Todestag Edith Steins im Kölner Karmel; anschließend Überführung aller Akten nach Rom . 1. Mai 1987. Seligsprechung von Edith Stein durch Papst Johannes Paul II. im Stadion von Köln-Müngersdorf . 11. Okt.1998. Heiligsprechung durch Papst Johannes Paul II. in ...