Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Bahr brachte das Konzept auf den Begriff: "Wandel durch Annäherung". Heute gilt Bahrs Vortrag auf der Tagung 1963 als Beginn des Weges, der 1990 zur Wiedervereinigung Deutschlands führte.

  2. Egon Bahr und Lutz Riemann: Annäherung durch Wandel. Kalter Krieg und späte Freundschaft. Edition Ost, Berlin 2022, ISBN 978-3-360-02806-8. Literatur. Andreas Vogtmeier: Egon Bahr und die deutsche Frage. Zur Entwicklung der sozialdemokratischen Ost- und Deutschlandpolitik vom Kriegsende bis zur Vereinigung.

  3. 15. Juli 2022 · Mit diesen Worten prägte Egon Bahr den Namen einer neuen Ost- und Entspannungspolitik. „Wandel durch Annäherung“ war das politische Konzept während der Ära Brandt/Scheel. Als Pressechef des Senats von Berlin beriet Bahr damals Willy Brandt, den Regierenden Bürgermeister. Knapp 10 Jahre später übernahm Bahr unter Bundeskanzler Brandt ...

  4. 6. Okt. 2011 · SPD-Politiker Egon Bahr über den Moskauer Vertrag mit der UdSSR 1970 und geheime diplomatische Absprachen zwischen Ost und West, die den deutsch-deutschen Entspannungsprozess förderten. 2 min ...

  5. 12. März 2021 · Die neue Vertragspolitik kam insbesondere durch Egon Bahr zustande, der unter dem Konzept “Wandel durch Annäherung” die Ost/West-Beziehungen normalisieren konnte. 2. Folgen. Infolge der Ostverträge wurde die faktische deutsche Zweistaatlichkeit anerkannt. Die Lockerung der Reisegesetze verbesserte das deutsch-deutsche Verhältnis.

  6. 20. Aug. 2015 · Ein großer Dialektiker der Politik. Egon Bahr hat das Konzept "Wandel durch Annäherung" bis zuletzt gelebt. Als Mann an der Seite von Willy Brandt trug er dazu bei, die Gräben in Europa zu ...

  7. Der Begriff Neue Ostpolitik bezeichnet insbesondere die Verständigungspolitik und die damit einhergehende Umsetzung des von Egon Bahr, zwischen 1972 und 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben unter Brandt, festgelegten politischen Prinzips des „Wandels durch Annäherung“ für den Umgang der Bundesrepublik mit der Deutschen Demokratischen Republik und den osteuropäischen Nachbarstaaten.