Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2023 · Erich Maria Remarque! Der historische deutsche Oscartriumph fußt auf Erich Maria Remarques Antikriegsroman. Bereits 1929 veröffentlicht, wirkt das Buch in Zeiten des russischen Angriffs auf die ...

  2. Erich Maria Remarque was a novelist who is chiefly remembered as the author of Im Westen nichts Neues (1929; All Quiet on the Western Front), which became perhaps the best-known and most representative novel dealing with World War I. Remarque was drafted into the German army at the age of 18 and

  3. Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz.

  4. Erich Maria Remarque wurde am 22. Juni 1898 in Osnabrück als Sohn des katholischen Buchdruckers Peter Remark geboren. Remarque, mit eigentlichem Namen Erich Paul Remark, besuchte nach der Schule das katholische Lehrerseminar in Osnabrück. 1916 wurde er als Freiwilliger zu den Kämpfen an der Westfront eingezogen.

  5. 13. März 2023 · Der historische deutsche Oscartriumph fußt auf Erich Maria Remarques Antikriegsroman. Bereits 1929 veröffentlicht, wirkt das Buch in Zeiten des russischen Angriffs auf die Ukraine aktueller denn je.

  6. Erich Maria Remarque, tikras vardas - Erich Paul Remark Gimė : 1898 m. birželio 22 d. Osnabriukas, Vokietija: Mirė: 1970 m. rugsėjo 25 d. (72 metai) Lokarnas, Šveicarija: Žymiausi darbai „Vakarų fronte nieko naujo“, „Kelias a ...

  7. www.remarque-gesellschaft.deStart

    Start. Start. Krieg, Diktatur, Vertreibung und Exil sind Zentralthemen in Erich Maria Remarques Romanen, damit gehört er zu den „Chronisten des 20. Jahrhunderts“. Remarque spricht sich konsequent gegen den Krieg als Mittel der Politik und gegen jegliche Heldenverehrung aus. Der durch Krieg, Vertreibung und Verfolgung entwurzelte Mensch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach