Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Nov. 2020 · Über Gedanken während eines Terroranschlags. Polizisten der Einsatzgruppe Alarmabteilung setzten am 2. November 2020 in Wien den mit einer Kalaschnikow bewaffneten Attentäter bei einem Schusswechsel außer Gefecht. Wie sie darüber denken, darüber erzählt deren Kommandant, Oberst Ernst Albrecht. Es sind wackelige Handy-Videos, die zeigen ...

  2. 8. Nov. 2020 · Ernst Albrecht, Chef der WEGA, erklärt in einem Interview die beste Taktik bei Anschlägen wie jenem in Wien Anfang der Woche. Von Leo Stempfl 08.11.2020, 22:36

  3. 8. Apr. 2024 · Innenminister Gerhard Karner, der Generaldirektor für öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Ernst Albrecht, Leiter des Referats "WEGA, SRK, KSOD/GSOD und NFIS" im Innenministerium, präsentierten am 8. April 2024 in Wien einen Zwischenbericht der seit 2021 bestehenden "Schnellen Reaktionskräfte" (SRK). Dabei wurde die neueste Anschaffung der WEGA ...

  4. Die Stadtpolizeikommanden sind den Polizeiinspektionen übergeordnet. Sie sind in jenen Städten angesiedelt, in denen die Landespolizeidirektion (LPD) als Sicherheitsbehörde erster Instanz fungiert, die über sie auch die Dienst- und Fachaufsicht führt. In Wien bestehen mehrere Stadtpolizeikommanden, da jedem der 14 Polizeikommissariate (PK ...

  5. Die WEGA (Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung) ist im Rahmen der "3D-Strategie" der Polizei – Dialog, Deeskalation, Durchgreifen – für das Durchgreifen zuständig. "Aber nicht nur", schränkt Kommandant Ernst Albrecht ein. Seine Leute seien sehr wohl auch in der Lage, einen Dialog zu führen oder auch deeskalierend zu wirken. Die Devise ...

  6. WIENER EINSATZGRUPPE ALARMABTEILUNG N eun Minuten dauerte der Schre-cken, dann stoppten WEGA-Poli-zisten den Terroris ten bei einem Schuss wechsel am 2. November 2020 in Wien. Oberst Ernst Albrecht, BA, seit 25 Jahren bei der Wiener Einsatz-gruppe Alarmabteilung, seit 2005 deren Kommandant, spricht über seine Ge-

  7. Herzog Albrecht III. von Österreich (* zwischen dem 18. November 1349 und dem 16. März 1350 in der Wiener Hofburg oder vielleicht am 9. September 1349 oder 1350; † 28. August / 29. August 1395 auf Schloss Laxenburg), genannt Albrecht ...