Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Aug. 2014 · Im Jahr 1961 erbaut, stand die Berliner Mauer über 28 Jahre lang für das geteilte Deutschland. Sie war Teilungssymbol und Todesfalle zugleich. Viele derer, die versuchten, die Mauer zu ...

  2. Felipe González Márquez (* 5. März 1942 in Dos Hermanas, Sevilla) ist ein spanischer Rechtsanwalt und Politiker. Von 1982 bis 1996 war er Ministerpräsident (presidente del gobierno) von Spanien und von 1974 bis 1997 Generalsekretär der Spanischen

  3. Felipe González Márquez, (născut la Sevilla, Spania pe 5 martie, 1942), este un politician spaniol și prim-ministru al Spaniei, între anii 1982-1996, precedat pe Leopoldo Calvo Sotelo și succedat pe José María Aznar.

  4. Felipe González Márquez (* 5. března 1942 Sevilla) je španělský politik, dlouholetý generální tajemník hlavní španělské levicové strany Partido Socialista Obrero Español (PSOE) ( 1974 – 1997) a třetí předseda vlády od španělského přechodu k demokracii ( 1982 – 1996 ).

  5. Kalter Krieg. Jetzt kennst du dich mit dem Mauerfall 1989, seinen Gründen und auch seinen Folgen bestens aus. Der Fall der Berliner Mauer war ein wichtiger Schritt zum Ende des Kalten Krieges. Schau dir jetzt am besten unser Video zum Kalten Krieg an, um alles darüber zu erfahren. Zum Video: Kalter Krieg.

  6. In der Nacht vom 9. November auf den 10. November 1989 steigen Menschen auf die Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor und feiern die Öffnung der Grenzübergänge. (© picture-alliance/dpa) Der 9. November 1989 und die folgende Nacht bedeuteten das Ende der Mauer, die 28 Jahre lang Ost- und Westberlin geteilt hatte.

  7. 20. Dez. 2013 · Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.