Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › FrakturFraktur - Wikipedia

    A modern sans-serif and four blackletter typefaces (left to right): Textur (a), Rotunda, Schwabacher and Fraktur. Fraktur ( German: [fʁakˈtuːɐ̯] ⓘ) is a calligraphic hand of the Latin alphabet and any of several blackletter typefaces derived from this hand. It is designed such that the beginnings and ends of the individual strokes that ...

  2. Hitler hatte "die durchgreifende moralische Sanierung des Volkskörpers" angekündigt und auch durchgeführt. Alle Bereiche des grafischen Gewerbes wurden in diese "Maßnahme" einbezogen. Zunächst erfolgte die Bücherverbrennung, bevor dann auch Verlage und Presse gleichgeschaltet wurden. Die gebrochenen Schriften sollten nun der Verbreitung der modernen Antiqua Einhalt gebieten.

  3. Es wird gemutmaßt, dass die lateinischen, von der Schriftart Antiqua abgeleiteten Varianten in den besetzten Gebieten besser lesbar waren, da die Frakturschriften außerhalb der deutschen Grenzen weitgehend unbekannt waren. Allerdings hatte Hitler sich bereits auf dem Reichsparteitag von 1934 gegen die deutsche Kurrentschrift ausgesprochen ...

  4. www.deutsches-reich-heute.de › html › hintergrundDeutsches Reich: Fraktur

    Adolf Hitler ordnete Anfang Januar 1941 persönlich an, daß die Frakturschrift zu verschwinden habe und durch Antiqua ersetzt werden müsse. Adolf Hitler war der Meinung, daß die Frakturschrift "Schwabacher Judenlettern" waren. Die Deutschen gehorchten und gaben eine jahrhundertlange Tradition auf. Zuvor wurde allerdings im Reichstag in den dreißiger Jahren um den Erhalt der Schrift ...

  5. 28. Mai 2012 · Ein Erlass des NS-Regimes vom 3. Januar 1941, in welchem Reichsleiter Martin Bormann in Hitlers Auftrag die der Fraktur ähnliche Schwabacher Schrift als „Judenschrift” bezeichnete, erklärte die Latein-Schrift Antiqua zur „deutschen Normalschrift“. Die Schwabacher Schrift und die Fraktur galten fortan als unerwünscht, so dass NSDAP ...

  6. 99percentinvisible.org › episode › frakturFraktur - 99% Invisible

    18. Feb. 2020 · The Nazis put an end to Fraktur’s use as an everyday typeface, so it’s ironic that the typeface Hitler banned and personally disliked remained stubbornly associated with him. The Nazis were German nationalists, and Fraktur was a traditional German typeface. It shouldn’t be surprising that they found it hard to shake the connection.

  7. Prior to 1941 Hiter viewed Fraktur as a "german alphabet" and Fraktur was widely used in Third Reich" propaganda publications. Yet 1941 Hitler outlawed it, for all the wrong reasons, probably in the course of a lunch at his Berghof. Unwittingly, Hitler forever spared the Germans and many others the confusion of dealing with the wonderful yet ...