Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Sept. 2015 · Franz Josef Strauß Verherrlicht und verdammt. 6. September 2015, 10:16 Uhr. Lesezeit: 5 min. Franz Josef Strauß während seiner Rede auf dem CSU-Parteitag in München am 05. September 1985 ...

  2. Biographie Franz Josef Strauß Lebenslauf. Der bayerische Politiker Franz Josef Strauß. Franz Josef Strauß wurde am 6. September 1915 in München geboren: Seine Eltern waren Vater Franz Josef (Metzgermeister) und Mutter Walburga (der kleine Franz Josef war das zweite Kind). Die Familie Strauß lebte streng katholisch und wohnte bereits seit ...

  3. Franz Josef Strauß (CSU) war ein Politiker der Bundesrepublik. Er übernahm ab 1953 mehrfach Aufgaben als Bundesminister. 1978 bis 1988 war er Ministerpräsident in Bayern. 1980 kandidierte er für das Amt des Bundeskanzlers, verlor aber gegen Helmut Schmidt (SPD). Mit der Wahlniederlage wurde der Platz frei für Helmut Kohls politischen Aufstieg.

  4. Historische Debatten (6): Ostverträge. Franz-Josef Strauß (sitzend) im Gespräch mit dem gerade zur CDU übergetretenen Vorsitzenden der Vertriebenenverbände Herbert Hupka. Die CDU-CDU-Fraktion verständigt sich auf Stimmenthaltung. (© Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / Ludwig Wegmann)

  5. 4. Nov. 2019 · VI ZR 357/15) Schlötterer die Behauptung, Franz Josef Strauß hätte seinen Kindern ein millionenschweres Erbe hinterlassen. In dem neuesten Urteil ging es um die Behauptung, Strauß habe ein Auslandskonto in Höhe von 300 Millionen Deutschen Mark hinterlassen. Strauß Jr. machte eine Verletzung seines Persönlichkeitsrechts geltend und ...

  6. 21. Jan. 2004 · Drucken. Nach massiver Kritik führender CSU-Politiker haben die Finanzbehörden in München die Pfändung der Gruft des langjährigen CSU-Vorsitzenden Franz Josef Strauß aufgehoben. Im ...

  7. Franz Strauß – seinen zweiten Vornamen Josef führte er aktiv erst seit den 1950ern – wurde am 6. September 1915 geboren und wuchs im kleinbürgerlichen Handwerkermilieu der Münchner Maxvorstadt auf. Die Atmosphäre seines Elternhauses war streng katholisch, bayerisch-monarchisch und entschieden antipreußisch – sein Vater engagierte sich während der Weimarer Jahre für die