Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 1994 · Berlin (Reuter/ND). Der langjährige DDR-Wirtschaftslenker Günter Mittag ist im Alter von 67 Jahren in Berlin gestorben. PDS-Sprecher Harnisch teilte mit, Mittag sei am Freitag abend seinem schweren Zuckerleiden erlegen. Er galt nach Staats- und Parteichef Honecker und Staatssicherheitsminister Mielke als mächtigster Mann in der DDR.

  2. 16. Dez. 1996 · Daß die Familie Mittag sich damit auf Kosten des Staates persönliche Vorteile verschafft hat, war für den Sonderausschuß der letzten DDR-Volkskammer klar. Mit dem "Gesetz über den Nachweis ...

  3. 18. März 1994 · Name:Günter Mittag. Geboren am:08.10.1926. SternzeichenWaage 24.09 - 23.10. Geburtsort:Stettin. Verstorben am:18.03.1994. Todesort:Berlin. Der deutsche Politiker. War seit 1946 Mitglied der SED und 1962-73 und 1976-80 Sekretär des Zentralkomitees der SED für Wirtschaft und 1966-89 Mitglied des Politbüros sowie 1984-89 stellv.

  4. 17. Jan. 2005 · Potsdam - 2719 Quadratmeter in Schildow: Das Grundstück hatte sich einst der oberste DDR-Wirtschaftsboss Günter Mittag unter den Nagel gerissen, wurde nach der Wende vom Staat kassiert.

  5. Günther Mittag. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Zur Navigation springenZur Suche springen. Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist der Artikel „Günter Mittag“gemeint. FALSCHE SCHREIBWEISE.

  6. Teil: Grundsätzliche Ausstattung von Günter Mittags Wohnhaus in Wandlitz/Waldsiedlung, Datsche und Wohnhäusern der Kinder mit West-Artikeln, wie z.B. Haushaltsgeräten aus der BRD (Bundesrepublik Deutschland) sowie installierten Saunen, Schwimmbecken, Kühlaggregaten; Mittags Neigung zur Hortung mehrerer Exemplare von (sowohl aus Ausland mitgebrachten als auch in DDR (Deutsche Demokratische ...

  7. 22. Nov. 2019 · Waldsiedlung, Haus 6 (heute Bussardweg). Hier wohnte bis zur Wende Günter Mittag (1926 – 1994). Als ZK-Sekretär der SED war der passionierte Jäger und Trophäensammler für Wirtschaftsfragen der Planwirtschaft der DDR zuständig. Mittag war schwer zuckerkrank. Mitte der 1980er Jahre wurden ihm beide Unterschenkel amputiert. Daher wurde das ...