Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.georg-elser-arbeitskreis.de › texts › itzelbergGeorg Elser in Itzelberg

    Links: Die Inschrift von Georg Elsers symbolischem Grabes lautet: "Zum Gedenken an den Widerstandskämpfer Georg Elser, der den Krieg verhindern wollte. 4.1.1903 - 9.4.1945." – Rechts: Ganz in der Nähe des symbolischen Grabes von Georg Elser sind sein zehn Jahre jüngerer Bruder Leonhard und dessen Ehefrau Erna bestattet.

  2. www.hermaringen.de › hermaringen › beruehmte-personenGeorg Elser — Hermaringen

    04. Januar 1903 Johann Georg Elser wird in Hermaringen geboren als ältester Sohn des Landwirts und Holzhändlers Ludwig Elser und seiner späteren Frau Maria Müller; er hat insgesamt fünf Geschwister: Friederike (* 1904), Maria (* 1906), Ludwig (* 1909), Anna (* 1910) und Leonhard (* 1913)

  3. Bereits 1938 entschließt sich der Schreiner Johann Georg Elser, die nationalsozialistische Führung – Hitler, Göring und Goebbels – zu töten. Er will so den drohenden Krieg verhindern. Elser weiß, dass Hitler regelmäßig am 8.

  4. Foto: Regierungspräsidium Stuttgart. „Elsa und Elser – Geschichten um den Königsbronner Widerstandskämpfer“ – so lautet der Titel des neu erschienenen Bandes der Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn. Ulrich Renz befasst sich darin nicht nur mit Elsa Härlen, der „Frau an Elsers Seite“, mit der Georg Elser bis ...

  5. 19. Apr. 2015 · Sie hört es nicht, es hat nichts mit ihr zu tun. Ganz nah ist die Kamera schließlich am Gesicht der Frau. Und fragt: Wie schafft sie das? Georg Elser hat dies nicht geschafft. Es geht heute ...

  6. Georg Elser (rechts) mit seiner Freundin Mathilde Niedermann und seinem jüngeren Bruder, um 1929 Georg Elsers Geburtshaus in Hermaringen. Vor dem Haus erinnert ein Stolperstein des Berliner Künstlers Gunter Demnig an Elser. Georg war der älteste Sohn des Landwirts und Holzhändlers Ludwig Elser und seiner späteren Frau Maria Müller.

  7. Georg Elser: Berliner Verhörprotokoll. 3.Tag – Dienstag, 21. November 1939. 84. Weiterverhandelt am 21.11.1939 um 8 Uhr 30. Weltanschauung. Auf entsprechende Befragung gibt Elser an: Ich glaube, dass die ganze Welt und auch das menschliche Leben von Gott geschaffen wurde. Ich glaube auch, dass sich nichts in der Welt abspielt, von dem Gott ...