Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juni 2021 · Feuilleton. Bild zu: Georg Lukács wider die digitale Dekadenz - Bild 1 von 1 - FAZ. Weitere Themen. Maybrit Illner. Tatort. Ferdinand von Schirach. Julian Assange. Anne Will. New York Times.

  2. 23. Mai 2024 · Wie kommt es dann, dass sich Georg Lukács, dessen Werk "Geschichte und Klassenbewusstsein" für den Westlichen Marxismus und auch die Kritische Theorie einflussreich wurde, ganz anders als die führenden Köpfe dieser Kritischen Theorie ein Leben lang für Lenin interessiert hat, ihn gar für den bedeutendsten Marxisten des 20. Jahrhunderts hielt?

  3. Georg Lukács wurde am 13. April 1885 in Budapest geboren und starb dort am 4. Juni 1971. Sein Vater war ein wohlhabender, jüdischer Bankdirektor. Der junge Lukács studierte in Berlin, Florenz ...

  4. www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de › kontextGeorg Lukács – essentials

    Georg Lukács – essentials Lothar Peter, Georg Lukács. Kultur, Kunst und politisches Engagement, Wiesbaden: Springer VS 2016, 49 S., 9,99 Euro Lothar Peter hat sich der schwierigen Aufgabe angenommen, das Wesent-liche (oder die essentials – so der Reihentitel) des ereignisreichen Le-bens und umfangreichen Werks des ungarischen Philosophen ...

  5. Die frühen Essays von Georg Lukács Zsuzsa Bognár Die frühen Essays von Georg Lukács als Auseinander-setzung mit dem frühromantischen Begriff der Kritik 1.Einführung Sie [die Kritik von heute] will individualisieren u. wehe sie wird individuell, sie will aber auch individuell sein u. sie wird’s bis zur Unkenntlichkeit.

  6. (Unvollständige) Hinweise von Christian Modehn anlässlich des 50. Todestages von Georg Lukács am 4. Juni 2021. 1. Vor 50 Jahren, am 4. Juni 1971, ist der Philosoph Georg Lukács in Budapest gestorben, geboren wurde er ebenfalls in Budapest am 13.4.1885.

  7. Georg Lukács and Critical Theory:: The Long Goodbye Download; XML; Matthew, Mark, Lukács, and Bloch:: From Aesthetic Utopianism to Religious Messianism Download; XML; Lukács’s Theatres of History:: Drama, Action, and Historical Agency Download; XML; The Non-Contemporaneity of Lukács and Lukács:: Cold War Contradictions and the Aesthetics ...