Yahoo Suche Web Suche

  1. Falls Du mit unseren Leistungen nicht zufrieden bist, erhältst Du Dein Geld zurück. Eigene Firma gründen mit der Unterstützung von Recht 24/7. Wir helfen Dir weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2024 · Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als Rechtsform für die Erbengemeinschaft. Aus diesem Grund können gemeinsame Erben, statt das Erbe aufzulösen, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach §§ 705 ff BGB gründen. Die GbR kann unter bestimmten Umständen als juristische Person auftreten, wodurch die Erbengemeinschaft beispielsweise ...

  2. Die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist eine Rechtsform, die Ihnen eine unkomplizierte Gründung ermöglicht. Möchten Sie gemeinsam mit einem oder mehreren Partnern ein Unternehmen gründen, ist die GbR eine einfache und kostengünstige Wahl. Die GbR gehört zu den Personengesellschaften.

  3. Mustervertrag. 1. Allgemeines. Die GbR ist die Grundform der Personengesellschaften und besticht durch ihre einfache und kostengünstige Gründung sowie ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Die relevanten gesetzlichen Regelungen für die GbR finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch, §§ 705 ff. In § 705 BGB wird die GbR wie folgt definiert:

  4. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) stellt einen auf Dauer angelegter Zusammenschluss von zwei oder mehr Personen zur Verfolgung eines bestimmten gemeinsamen Zwecks dar (§§ 705 ff. Bürgerliches Gesetzbuch - BGB). Die Gesellschafter sind verpflichtet, diesen Zweck zu fördern, insbesondere die vereinbarten Beiträge durch Einbringung ...

  5. Da die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts keine kaufmännische Gesellschaft ist, führt sie keinen Fantasienamen, sondern firmiert mit den Namen aller Gesellschafter und dem Zusatz GbR. Wird die GbR ins Handelsregister eingetragen, weil ihr Jahresumsatz über 250.000 Euro liegt oder ihr Jahresgewinn mehr als 25.000 Euro beträgt, so muss sie umgewandelt werden in eine offene ...

  6. Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine Personengesellschaft. Das heißt, dass sie von mindestens zwei natürlichen oder juristischen Personen gegründet wird. Falls eine juristische Person Teil der GbR ist, muss mindestens eine natürliche Person als Geschäftsführer*in mit eingetragen sein. Die GbR wird auch BGB-Gesellschaft ...

  7. 26. März 2024 · Der GesbR müssen mindestens zwei Gesellschafter angehören. Man kann sie durchaus als gemeinsames Dach bezeichnen. Es geht darum, Geld bzw. geldwerte Leistungen oder Arbeitskraft zum gemeinsamen Nutzen zusammenzufassen. Die GesbR unterscheidet sich von anderen Personen- und Kapitalgesellschaften durch die fehlende Rechtspersönlichkeit.