Yahoo Suche Web Suche

  1. Betreuungsrechtsreform 2023: Ein umfassender Überblick der Änderungen für Rechtsanwälte. Fachbeitrag der Zeitschrift FuR über Rahmenbedingungen für künftige Tätigkeit als Anwalt.

  2. pflege-soforthilfe.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Qualitätssicherung in der Demenzbetreuung durch Anwendung der Pflegegesetze. So geht's. Gratis E-Book: Pflegegesetze einhalten & Qualität in der Pflege sichern. Hier nachlesen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fazit. Eine Unterbringung, gegen den Willen des Betreuten, ist regelmäßig mit einer Freiheitsentziehung verbunden. Sie kann daher nur als letztes Mittel angesehen werden, den Betroffenen vor weiterem Schaden zu bewahren. Sie ist nur mit einer richterlichen Genehmigung möglich und muss sofort beendet werden, sobald Sie nicht mehr erforderlich ...

  2. Die rechtliche Betreuung ist ein Rechtsinstrument zur Unterstützung von Erwachsenen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht oder nicht mehr selbst wahrnehmen können. Sie ist strikt am individuellen Bedarf des kranken oder behinderten Menschen ausgerichtet, berücksichtigt seine verbliebenen ...

  3. 29. Dez. 2022 · Zum 1. Januar 2023 tritt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Es stärkt die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung. Die Reform ist die größte im Betreuungsrecht seit dessen Einführung und der Abschaffung der Entmündigung im Jahr 1992. Das Gesetz modernisiert darüber hinaus das Vormundschaftsrecht. Außerdem ...

  4. Betreuer*innen dürfen bzw. müssen unter bestimmten engen Bedingungen weiter Entscheidungen ohne oder gegen den Willen der Klient*innen treffen – der Schutzauftrag bleibt in Grenzen bestehen. Was die Pflicht zur Wunschbefolgung für Berufsbetreuer*innen bedeutet und wo die Grenzen verlaufen, stellt der folgende Artikel in den Mittelpunkt.

  5. 7. Dez. 2022 · Will ein Gericht gegen den Willen des Betroffenen eine gesetzliche Betreuung einrichten oder erweitern, muss es prüfen, ob das fehlende Einverständnis auf dem freien oder nur auf dem natürlichen Willen beruht. Der Unterschied liegt laut Bundesgerichtshof darin, ob der Betroffene Grund, Bedeutung und Tragweite der Betreuung intellektuell erfassen kann oder nicht. Gegebenenfalls sei ein ...

  6. 1. Jan. 2023 · Rechtliche Betreuung richtet das Betreuungsgericht unter folgenden Voraussetzungen ein: Krankheit oder Behinderung, aufgrund der die eigenen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr wahrgenommen werden können. Erforderlichkeit der Betreuung, d.h. es reicht nicht aus, wenn die Person z.B. jemanden bevollmächtigt (siehe Vorsorgevollmacht ...

  7. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Betreuungsrecht. 1. Was ist überhaupt eine rechtliche Betreuung? Die rechtliche Betreuung ist ein flexibles Rechtsinstru-ment zur Unterstützung von Erwachsenen, die ihre recht- lichen Angelegenheiten aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht oder nicht mehr regeln können.