Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Theorie der Strukturation versucht, den Gegensatz von objektivistischen, subjektivistisch-en wie voluntaristischen Theorieansätzen aufzuheben 3. Objektivistische Ansätze, wie beispielsweise von Parsons (1949), räumen dem Objekt, der Gesellschaft und der Struktur sozialer Systeme Priorität über die Subjekte, den Menschen ein ...

  2. 22. Juli 2016 · Request PDF | Giddens: Theorie der Strukturierung | Nach Anthony Giddens (*1938) hat sich die Soziologie „nicht mit einer vorgegeben Welt von Objekten“ zu beschäftigen, sondern „mit einer ...

  3. Semantic Scholar extracted view of "Die Konstitution der Gesellschaft: Grundzüge einer Theorie der Strukturierung" by Anthony Giddens

  4. der Praxisphilosophie - Giddens' Theorie der Strukturierung 9 Einleitung 25 Kapitel 1 Grundzüge der Theorie der Strukturierung 51 Der Handelnde, Handeln 55 Handeln und Macht 65 > Struktur, Strukturierung 67 Die Dualität von Struktur 77 Typen von Institutionen 81 Zeit, Körper, Begegnungen 88 Kapitel 2

  5. Handelnde Akteure gemäss Giddens. Individuen sind kompetente und kreative Akteure. Individuen besitzen reflexive Fähigkeiten (sie verstehen, was sie tun, während sie es tun) = routinemässige Kontrolle der sozialen und physischen Kontexte, in denen sie sich bewegen. Individuen verfügen über ein praktisches Bewusstsein (sie wissen ...

  6. Anthony Giddens, einer der wichtigsten Soziologen der heutigen Zeit, veröffentlichte 1997 sein Werk „Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung“. Dieses Werk beinhaltet die ausführlichste Version seiner Strukturationstheorie. Diese, ursprünglich als Sozialtheorie konzipierte Theorie, fand sowohl in der Soziologie als auch in anderen akademischen ...

  7. Sozialtheorie, nämlich Giddens' Theorie der Strukturierung, das Kon­ zept des Wissensmanagements bereichern und fortentwickeln kann. In der aktuellen Literatur werden insbesondere :tUnf unterschiedliche Wissensmanagement-Modellediskutiert: • Das hochgradig praxisorientierte Konzept von Probst! RaublRomhardt (1999). Die Autoren verstehen ...