Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de. PEG Raum 2.G 133. Offene Präsenzsprechstunde: Dienstag 11-13 Uhr. Donnerstag 11-13 Uhr. In der vorlesungsfreien Zeit nur Dienstags. Offene Telefonsprechstunde: Mittwoch 11 - 13 Uhr. oder nach individueller Absprache. Goethe-Universität Fachbereich 03 PEG-Gebäude Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60323 ...

  2. Campus Bockenheim. Neue Mensa, 4. OG | Raum 425. Bockenheimer Landstraße 133. 60325 Frankfurt am Main. Tel.: 069 / 798 - 28861. Fax: 069 / 798 - 28975. E-Mail: u3l ...

  3. www.goethe-campus.uni-frankfurt.de › qisserver › pagesHISinOne - Goethe-Campus

    © HISinOne ist ein Produkt der HIS eG ...

  4. Hinweis zur Anmeldung: / Note on registration: Rot markierte Workshops sind bereits ausgebucht. Sie können sich trotzdem hierfür anmelden. Sie werden dann auf die Warteliste eingetragen! Hinweis: Auch bei einem höheren Platz auf der Warteliste haben Sie i.d.R. noch eine gute Chance, an der Veranstaltung teilnehmen zu können.

  5. Die Goethe-Universität bietet Ihnen grundständige Studiengänge, Masterstudiengänge und weitere Studienmöglichkeiten (z.B. Sommerkurse) an. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Goethe-Universität interessieren. Hier haben wir Informationen rund um die Bewerbung bis hin zur Einschreibung für Sie zusammengestellt.

  6. webmail.server.uni-frankfurt.de › loginHorde :: Log in

    Horde :: Log in. Mode. Neue Phishingmails im Umlauf/ New phishing emails in circulation. Es sind verschiedene, neue Phishing-Mails im Umlauf, die u.a. von gehackten Adressen anderer Universitäten verschickt werden. Die Mails behaupten, dass das Postfach der Empfänger*innen voll sei und beinhalten Links zu gefälschten Login-Seiten.

  7. Wissenschaftliche Hausarbeiten nach § 21 des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes (HLbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 2011 (GVBl. I S. 590), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 5. Februar 2016 (GVBl. S. 30) und diagnostische Hausarbeiten nach § 27 Abs. 5 HLbG sind Bestandteil der Staatsprüfung für das Lehramt.