Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · CAFÉ TRIA. Das Sozialwerk bietet im CVJM-Haus, Hindenburgstraße 57 preiswerte Speisen zum Frühstück und Mittagstisch. Jeder ist eingeladen, montags bis freitags daran teilzunehmen und sich am Buffet zu stärken. Gleichzeitig wird dadurch unseren Klient*innen geholfen, Arbeit zu trainieren.

  2. Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker. Er war der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seinem Leben war er mit fünf verschiedenen Parteien verbunden: In der Weimarer Republik war er Mitglied der Studentenorganisation der linksliberalen DDP und dann ...

  3. Kontakt – Wir sind für Sie da! Möchten Sie eines unserer zahlreichen interessanten Angebote nutzen oder sich einfach über die Arbeit des Gustav-Heinemann-Hauses Bonn informieren? Rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail oder kommen Sie einfach vorbei, um uns und unsere Angebote kennenzulernen. Kontaktperson: Gerrit Dörsam. Telefon: 0228 / ...

  4. SOZIALPÄDAGOGISCH BEGLEITETES EINZELWOHNEN (SBE) GEM. §§ 13 + 34 SGB VIII. Ziel des SBE ist es, vorrangig junge Männer aus dem Gustav-Heinemann-Haus der CVJM Essen Sozialwerk gGmbH in eine eigene Wohnung zu begleiten. Dabei gewähren wir einen nahtlosen Übergang der sozialpädagogischen Begleitung der Wohnheimpädagogen zu unserer ...

  5. Ambulant Betreutes Wohnen. AMBULANT BETREUTES WOHNEN GEM. EGH §99ff SGB IX. Ziel des Ambulant Betreuten Wohnens ist es, ein möglichst selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung sowie dem eigenen sozialen Umfeld zu ermöglichen. Wir begleiten Menschen mit psychischer, geistiger oder körperlicher Behinderung.

  6. Menü. 25 Jahre CVJM Essen Sozialwerk. Veranstaltungswoche vom 16. – 20. September 2024 Anmeldungen ab jetzt möglich! Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.25jahre.cvjmessen-sozialwerk.de/home. Unsere „Botschafterin“ Sarah Meyer-Dietrich hat einen neuen Kurzroman veröffentlicht. Der Roman „Von hier aus kommen wir überall ...

  7. Das Gustav-Heinemann-Haus gewann in der Bundesrepublik mehr und mehr an Bedeutung, wenn es um die Belange von Menschen mit Behinderung ging. So trafen im von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Jahr der Behinderten 1980/1981“ rund 700 Fachleute aus allen Bereichen der Behindertenpolitik im Gustav-Heinemann-Haus zusammen und arbeiteten in mehr als 100 Sitzungen Empfehlungen ...