Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet. Jetzt Suchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Okt. 2019 · Mein nächstes Projekt fand wieder einmal in der Tiroler Hauptstadt statt. Der historische Lesesaal der Universität Leopold Franzens hatte einen neuen Anstrich bekommen und wartete darauf von mir in Szene gesetzt zu werden. Also, um vier Uhr morgens nach Innsbruck gedüst, um mich rechtzeitig mit dem Malermeister zu …

  2. Historischer Lesesaal der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Innrain 50, Innsbruck „Der Tiroler SS-Oberscharführer Josef Schwammberger leitete drei Lager in Polen. Er war sadistischer Exzesstäter, Massenmörder und Akteur des Holocaust. 1948 gelang ihm die Flucht aus dem Entnazifizierungslager „Oradour“ in Schwaz nach Argentinien. 1990 konnte er in Stuttgart vor Gericht ...

  3. 1. Sept. 2020 · Der Historische Lesesaal in der Hauptbibliothek ist seit heute wieder geöffnet und gut besucht. Wir freuen uns, dass die Bibliothek wieder mit studentischem Leben erfüllt ist - am 1. Oktober folgen...

  4. 31. März 2023 · 31.03.2023. Einladung zur Österreich-Premiere des Dokumentarfilms „Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte“ am Montag, 24. April um 18 Uhr im Historischen Lesesaal der ULB Tirol mit Podiumsdiskussion. Adolf Hitler, dessen Herrschaft 1933 mit einer Reihe von Bücherverbrennungen begann, besaß zum Ende seines Lebens selbst 16.000 Bände ...

  5. Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Historischer Lesesaal, Innrain 50, 6020 Innsbruck. Eröffnung Wandlexikon „100 Jahre Tiroler Literatur“ Mittwoch, 26. Februar 2020, ab 17:00 Uhr Historischer Lesesaal, Hauptbibliothek, 1. Stock Zum Projekt Al ...

  6. Historischer Lesesaal ist eine Bibliothek in Innsbruck, Tirol. Historischer Lesesaal ist liegt in der Nähe von Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und GEIWI-Platz . Überblick

  7. März 2001 wurde der Lesesaal Historische Sammlungen von Universitäts- und Stadtbibliothek und Universitätsarchiv durch den Rektor der Universität eröffnet. Der Sonderlesesaal vereinigt die Benutzung besonders schützenswerter Bestände der USB und der unikalen Bestände des Universitätsarchivs unter einem Dach. Hier findet seit mehr als ...