Yahoo Suche Web Suche

  1. Das Studium Erweitere Klinische Pflege als sinnvolle Alternative zur Fachweiterbildung. Erweiterte Klinische Pflege Studium in Teilzeit. Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Präsidium führt die Hochschule München und ist für die Steuerung und Entwicklung der Hochschule verantwortlich. Es setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, drei Vizepräsidentinnen oder Vizepräsidenten und dem Kanzler. Mit dem bayerischen Hochschulgesetz wird das Präsidium zur Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung ...

  2. der Hochschule für angewandte Wissenschaften München . vom 29.01.2008 (in der Fassung der Sechsundzwanzigsten Änderungssatzung vom 07.10.2022) Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 sowie Art. 61 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 8 Satz 2 Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245), i. V. m. § 1 Abs. 2 der

  3. Welcome to HM Hochschule München University of Applied Sciences. Each year, more than 2,500 international students and researchers join our academic community in one of Germany’s most beautiful, historic, and high-tech cities. We offer the best possible support to help you feel at home in Germany, in Munich, and at our university.

  4. Das hochschulübergreifende Promotionszentrum CARRI ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule München und der Technischen Hochschule Nürnberg. Ihm wurde am 26. September 2023 vom Bayerischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst das Promotionsrecht verliehen.

  5. Das macht die Hochschule für angewandte Wissenschaften München so besonders Die Hochschule München (HM) bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Design an. Exzellent vernetzt am Wirtschaftsstandort München pflegen …

  6. 2. Mai 2024 · Zu erreichende ECTS 90 ECTS-Punkte Studienort Campus Lothstraße, 80335 München Zulassungsvoraussetzungen. Abgeschlossenes Studium (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss