Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Iphigenie: Sein Rat wie sein Befehl verändert nichts. Arkas: Oft wird der Mächtige zum Schein gefragt. Iphigenie: Erdringe nicht, was ich versagen sollte. Arkas: Versage nicht, was gut und nützlich ist. Iphigenie: Ich gebe nach, wenn du nicht säumen willst. Arkas: Schnell bin ich mit der Nachricht in dem Lager. Und schnell mit seinen Worten ...

  2. Orest, welcher ebenfalls Begleiter mitgebracht hat, kommt bewaffnet zu Iphigenie und berichtet, dass der Plan verraten worden sei. Er will nun Iphigenie holen und zum Schiff flüchten. Als Orest den König bemerkt, greift auch dieser nach dem Schwert. Iphigenie verlangt kein weiteres Blutvergießen und gesteht den Plan beraten zu haben. Orest ...

  3. In Aulis aber warteten die Schiffe vergeblich auf günstigen Wind. Die Göttin Diana war wütend über das Verhalten der griechischen Anführer. Sie hielt die Armee zurück und forderte ein Opfer: Durch den Seher Kalchas ließ sie verkünden, dass die Tochter des Königs (also Iphigenie) getötet werden soll.

  4. Kopf des Agamemnon (Ausschnitt aus einem schwarzfigurigen Weinkrug, ca. 520 v. Chr., Louvre von Paris). Agamemnon (altgriechisch Ἀγαμέμνων Agamémnōn, neugriechisch Αγαμέμνονας Agamémnonas, deutsch ‚sehr energisch‘) ist in der griechischen Mythologie der Anführer der Griechen im Trojanischen Krieg und nach den meisten erhaltenen Sagenversionen Herrscher von Mykene

  5. Take-aways. Iphigenie in Aulis gehört neben Medea und Iphigenie bei der Taurern zu den bekanntesten Stücken des griechischen Tragödiendichters Euripides. Inhalt: Der Feldherr Agamemnon führt ein Heer nach Troja, um die von Paris entführte Helena zurückzufordern. Doch die Flotte wird von einer Flaute aufgehalten, worauf die Göttin Artemis ...

  6. Take-aways. Goethes Iphigenie auf Tauris ist ein Schlüsseltext der Weimarer Klassik. Das Drama knüpft an den antiken Mythos der Tantaliden an. Er erzählt von einem alten, durch Gräueltaten zerrütteten und von den Göttern verfluchten Geschlecht. Iphigenies Vater Agamemnon will seine Tochter der ihm zürnenden Göttin Diana opfern.

  7. Als Pylades Iphigenie mitteilt, dass Orest ganz geheilt sei, erwähnt er auch, dass die Griechen ihre Kameraden mitsamt ihren Schiff wiedergefunden hätten. Sie seien also bereit, das Bild sobald als möglich zu stehlen und erbitten Iphigenies Teilhabe. Pylades bemerkt Iphigenies zögern und versucht sie zu überreden. Diese ist wie zuvor hin- und hergerissen. Pylades versucht Iphigenie durch ...