Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Münzen Königreich Württemberg Zeitperiode: Rheinbund 1806-1815 / Deutscher Bund 1815-1871 Entstanden aus: Kürfürstentum Württemberg 1803-1806 Aufgegangen in: Königreich Württemberg im Deutschem Kaiserreich 1871-1918 Württemberg war ein Staat im Südwesten des heutigen Deutschlands und Mitglied des Rheinbundes .

  2. 10. Jan. 2024 · Baden-Württemberg SWR - Screenshot aus der Sendung. Baden-Württemberg ist eines der sechzehn Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland, das drittgrößte, nach Bayern und Niedersachsen. 10,6 Millionen Einwohner hat das Land, Hauptstadt ist Stuttgart. Daneben gibt es bedeutende regionale Zentren.

  3. Cap/Kappe Motiv Fahne Deutschland Königreich Württemberg, Fan. 5,0 von 5 Sternen 2. 14,55 € 14, 55 € GRATIS Lieferung 19. - 20. Apr. Klein-Unternehmen. Klein-Unternehmen. Kaufe Produkte von kleinen und mittleren Unternehmen und lokalen Kunsthandwerk ...

  4. Das Königreich Württemberg war ein Staat im Südwesten des heutigen Deutschlands. Es entstand als souveränes Königreich auf Betreiben des französischen Kaisers Napoléon Bonaparte zum 1. Januar 1806 und ging aus dem Herzogtum Württemberg hervor. Dessen ursprüngliches Gebiet, das auch als Altwürttemberg bezeichnet wurde, war kurz zuvor ...

  5. Produktinformationen "Fahne / Flagge Königreich Württemberg". Neu und original verpackt. Flaggengröße bitte auswählen! - Siebdruck auf reißfesten Polyester. - hohe Farbbrillanz, Licht -, Wasser- und Sonnenecht. - Flaggengröße 30 x 45 cm: Mastseite mit beidseitig offenen Hohlsaum für eine Stab (Durchmesser ca. 1 cm)

  6. Württemberg fiel in dieser Zeit unter die Herrschaft des Hauses Habsburg. Folgende Statthalter wurden eingesetzt: Wilhelm von Waldburg (1519–1525), Georg von Waldburg (1525–1531) und Philipp von Pfalz-Neuburg (1531–1534). Mit dem Vertrag von Kaaden wurde Herzog Ulrich die Herrschaft über Württemberg wieder zugestanden, jedoch nur als ...

  7. Seit 1495 war Württemberg ein Herzogtum, wurde 1803 zum Kurfürstentum und 1806 zum Königreich erhoben. Als solches war Württemberg bis zur deutschen Reichsgründung 1871 ein souveräner Staat. Von 1945 bis 1952 war das Gebiet unter den alliierten Kontrollmächten aufgeteilt. Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde es 1952 mit Baden und den Hohenzollernschen Landen im neuen ...