Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königsberg (Preußen) Königsberg ( niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen. Ihre nahezu siebenhundertjährige Geschichte endete infolge des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt wurde 1946 als fortan russische Stadt in Kaliningrad umbenannt. Königsberg entstand bei der 1255 vom Deutschen Ritterorden an ...

  2. Immanuel Kant war ein deutscher und einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung und Begründer der modernen abendländischen Philosophie (u. a. „Kritik der reinen Vernunft“ 1781, „Kritik der praktischen Vernunft“ 1788). Er wurde am 22. April 1724 in Königsberg, Ostpreußen (heute Kaliningrad) in Preußen (heute Russland) geboren und starb am 12. Februar 1804 mit 79 Jahren in ...

  3. 19. Apr. 2024 · Immanuel Kant changed the world without having seen much of it. The German philosopher virtually never left his home city of Königsberg, yet his writings changed the way people think all over the world. He is regarded as one of the most important philosophers of the Enlightenment era, and for many people his works have lost nothing of their relevance to this day. The 300th anniversary of his ...

  4. Biografie Immanuel Kant 1724 Geburt Immanuels als viertes Kind des Riemermeisters Johann Georg Kant und seiner Frau Anna Regina, geb. Reuter in Königsberg.

  5. Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie.

  6. 22. Apr. 2024 · Mit der Losung: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ hat der Philosoph Immanuel Kant die deutsche Aufklärung auf den Punkt gebracht.

  7. Immanuel Kant. Geboren am 22.4.1724 in Königsberg; gestorben am 12.2.1804 in Königsberg. Als viertes von neun Kindern eines Riemermeisters besuchte Kant von 1732 bis 1740 das streng pietistische Gymnasium Fridericianum in Königsberg. 1740-46 studierte er an der Königsberger Universität; danach unterrichtete er als Hauslehrer (Hofmeister ...