Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Den vorläufigen Abschluss der Umbauarbeiten bildete 1913 die Verlegung der Marmorfußböden im Oktogon und in den Umgängen. Am 21. Juli 1913 wurde die von Kaiser Wilhelm II. gestiftete Marmorkanzel – die sogenannte Kaiserkanzel – im Umgang des Oktogons aufgestellt.

  2. Vor 5 Tagen · Das letzte deutsche Kaiserpaar und sein Leibarzt: Wilhelm II. und Auguste Viktoria im niederländischen Exil (1919-1924) im Spiegel der Tagebücher des Dr. med. Alfred Haehner (1880-1949) - ein Editionsprojekt. Forschungsprojekt apl. Prof. Dr. Sabine Mangold-Will.

  3. www.westliches-weserbergland.de › de › westlichesRestaurant Bella Vista

    Vor einem Tag · Restaurant mit einzigartigem Panoramablick am Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Außergewöhnliches Ambiente im Rundbau unterhalb des Denkmals, einzigartige Panoramaterrasse, exklusive Location für Feiern und Events aller Art, ideal für Tagungen, beliebtes Ziel für Wanderer und Radtouristen.

  4. Vor 3 Tagen · Johannisfriedhof, 1874 als Parkfriedhof angelegt – Alfred Bozi und Ulrich Wessel; teilweise prunkvolle Grabmäler, wie Georg Ernst Hinzpeter (1827–1907), Erzieher des späteren Kaisers Wilhelm II., sowie die Familiengräber Oetker und Bertelsmann

  5. Vor 3 Tagen · Das ikonische Gebäude-Ensemble der Kaiser-Wilhelm-Gedachtnis-Kirche ist ein Ort des Glaubens und des Erinnerns mit einem vielfältigen Veranstaltungsanbebot.

  6. Vor 6 Tagen · Die evangelische KaiserWilhelmGedächtniskirche steht in Berlin am Kurfürstendamm. Die alte Kirche wurde 1891–95 nach Plänen von Franz Schwechten (Franz Heinrich Schwechten) erbaut. Kaiser Wilhelm II. ließ die Kirche als religiöse Gedenkstätte zu Ehren seines Großvaters Wilhelm I. errichten.

  7. Vor 4 Tagen · Zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen gehören facettenreiche Gottesdienste und Andachten, ein vielfältiges musikalisches Angebot, Gesprächsreihen zu verschiedenen Themen sowie unsere Führungen. Hinzu kommen noch einmalige oder seltener stattfindende Veranstaltungen.