Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2021 · Matrikeleintrag von Gustav Petersen, DSHI 570 Universität Dorpat Matrikel 1. Der erste Eintrag in den Matrikeln, dem „Album Studiosorum Academiae Dorpatensis“, stammt vom 5. April 1802 und betrifft Gustav Petersen. Er studierte an der juristischen Fakultät und wurde im Juli 1804 von der Universität exmatrikuliert, also aus der Matrikel ...

  2. Donnert, Erich, Die Universität Dorpat-Jurév 1802-1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Hochschulwesens in den Ostseeprovinzen des russischen Reiches . Lang, Frankfurt am Main 2007. 256 S., 35 Abb. Besprochen von Christian Neschwara.

  3. 1. Jan. 2011 · bung der Festlichkeiten bei der Jubelfeier der Kaiserlichen Universität Dorpat am 12. und 13. December 1852”, Dörptschen Zeitung (1852), no. 198, 199 and 200.

  4. Erich Donnert: Die Universität Dorpat-Jur'ev 1802–1918: ein Beitrag zur Geschichte des Hochschulwesens in den Ostseeprovinzen des Russischen Reiches: Frankfurt am Main 2007. ISBN 978-3-631-56477-6. Axel von Gernet: Geschichte der Estonia, Dorpat 1893. Otto von Grünewaldt: Baltisches Burschenleben – Erinnerungen an die Studentenzeit in Dorpat.

  5. Das Amt des Musikdirektors wurde an der Kaiserlichen Universität Dorpat im Jahre 1803 errichtet. Der erste akademische Musikdirektor Heinrich Wilhelm Fricke (1763–1839) trat aber erst im Jahre 1807 in Dienst. Vom Jahre 1807 bis zur Auflösung des Amtes im Jahre 1893 war die Stelle von fünf Personen bekleidet: Heinrich Wilhelm Fricke (seit 1807), Nicolai Thomson (1815), Friedrich Brenner ...

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. Die 1802 neu eingerichtete Kaiserliche Universität Dorpat-Jurev nahm in der Entwicklung von Kultur, Bildung und Wissenschaften in den Baltischen Provinzen und im Russischen Reich bis zu ihrer Schließung im Jahre 1918 einen hervorragenden Platz ein.