Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Sept. 2020 · September 2020, 14:58 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, tst. Das französische Satiremagazin Charlie Hebdo wird diese Woche wieder Mohammed-Karikaturen veröffentlichen. Das Sonderheft mit der ...

  2. Die Französische Revolution. Musterlösung: Karikaturen untersuchen. Beschreiben Man sieht drei Männer, einer von ihnen geht gebückt und trägt die anderen beiden auf seinem Rücken. Sie tragen unterschiedliche Kleidung: Der Gebückte trägt einfache, schmucklose Kleidung und Holzschuhe, sein Strumpf ist zerrissen.

  3. 19. Sept. 2012 · Das französische Satireblatt „Charlie Hebdo“ druckt Karikaturen über Muslime. Der Staat schließt Botschaften, doch die Empörung hält sich in Grenzen.

  4. 20. Okt. 2020 · Frankreich erlebt ein schockierendes Déjà-vu. Ein Lehrer zeigt im Unterricht Mohammed-Karikaturen, um Meinungsfreiheit zu illustrieren. Rund zehn Tage später wird er auf offener Strasse ...

  5. 1 Aufklärung, Unabhängigkeit der USA und Französische Revolution. Material. Methoden-Arbeitsblatt: Karikaturen deuten Kopiervorlage. Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH kv_mge_aufklaerung_me_karikaturen (PDF, 517.9 KB) Methoden-Arbeitsblatt: Ein Verfassun ...

  6. Karikaturanalyse Aufbau Beschreibung • Erklärung • Beurteilung Taille, Impôts et Corvées Die vorliegende französische Karikatur ,,Taille, Impôts et Corvées" wurde 1789 von einem unbekannten Karikaturist in Frankreich veröffentlicht. Höchstwahrscheinlich ist diese Karikatur an den Dritten Stand gerichtet, da schon aus dem Titel und ...

  7. 18. Dez. 2021 · Im Februar 1793 veröffentlichte der britische Zeichner James Gillray eine Karikatur mit dem Titel “The Zenith of French Glory” (deutsch: “Der Gipfel des französischen Ruhms”). Darin thematisiert der Zeichner die “Schreckensherrschaft” der Jakobiner in den Jahren 1793/94 während der Französischen Revolution : Hier gibt es eine ...