Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wirken. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko entstammte einer Bauernfamilie und war der Nationalität nach Russe. Seine Eltern waren 1906 aus der Ukraine nach Sibirien gekommen, wo sie eigenes Land und mehr Bewegungsfreiheit erwarteten. T. erhielt offenbar nur eine rudimentäre Schulbildung, denn nach der offiziellen Biographie verließ er ...

  2. 1953: Georgi Maximilianowitsch Malenkow (Erster Sekretär) 1953 – 1964: Nikita Chruschtschow (Erster Sekretär) 1964 – 1982: Leonid Breschnew (Erster Sekretär, ab 1966 Generalsekretär) 1982 – 1984: Juri Andropow (Generalsekretär) 1984 – 1985: Konstantin Tschernenko (Generalsekretär) 1985 – 1991: Michail Gorbatschow (Generalsekretär)

  3. Im Radio erklingt am 11. März 1985 der Trauermarsch von Chopin - ein untrügliches Zeichen dafür, dass im Politbüro schon wieder jemand gestorben ist. Der letzte ZK-Generalsekretär der alten Garde, Konstantin Tschernenko, ist tot, kein Jahr nach seinem Antritt dieses Postens. Katerina Poladjan erzählt in ihrem Roman vom Alltag der Menschen ...

  4. 12. Apr. 2020 · Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Konstantin Tschernenko.

  5. Konstantin Ustinovitš Tšernenko ( ven. Константи́н Усти́нович Черне́нко; 24. syyskuuta ( J: 11. syyskuuta) 1911 Bolšaja Tes, Siperia – 10. maaliskuuta 1985 Moskova) oli neuvostoliittolainen poliitikko ja NKP :n pääsihteeri 13. helmikuuta 1984 lähtien kuolemaansa asti. Tšernenkosta tuli keskuskomitean ...

  6. 29. Mai 2014 · Mit Leonid Breschnew, Juri Andropow und Konstantin Tschernenko saßen nacheinander gleich drei greise und todkranke Generalsekretäre im Kreml, die Reagan für einen verantwortungslosen Hasardeur ...

  7. Es gelang ihm aber nicht, den Favoriten der Breschnew-Gruppe, Konstantin Tschernenko, von dessen Position als Zweiter ZK-Sekretär (eine Position, die Andropow unter Breschnew selber nach Suslows Tod im Januar 1982 eingenommen hatte und in der Tschernenko ihm nachfolgte) zu verdrängen und durch Gorbatschow zu ersetzen. Er beförderte – aus unterschiedlichen Gründen – jedoch auch andere ...