Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem Kreis erläuterte er die wesentlichen Punkte der katholischen Soziallehre. Seine Überlegungen flossen in die Kreisauer Grundsatzerklärungen ein. Daneben arrangierte er Gespräche der Kreisauer mit führenden Kirchenvertretern und stellte seine Wohnung für heimliche Treffen zur Verfügung. Nach dem Attentat auf Hitler durch Claus von Stauffenberg wurde Delp am 28. Juli 1944 ...

  2. 17. Feb. 2015 · Die Rolle der Religion beim NS-Widerstand. 1940 formierte sich im Kreisauer Kreis eine Widerstandsgruppe gegen Hitler. Köpfe der Bewegung waren Helmuth James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck ...

  3. Januar 1945 ermordet wurde. Am 16. November 1891 in Biesheim, einem kleinen Dorf im Oberelsass, geboren, wuchs Julius Leber in proletarisch-kleinbäuerlichen Verhältnissen auf. Der Stiefvater war Maurer im Tagelohn, die Mutter entstammte einer Kleinbauernfamilie. Er verdankte es der Fürsprache des Ortsgeistlichen, dass er nach der Dorfschule ...

  4. 22. Mai 2017 · Der "Kreisauer Kreis" war eine Widerstandsgruppe während der NS-Diktatur: Ihre Mitglieder erarbeiteten Grundzüge einer politischen Ordnung für die Zeit nach Hitler. Der Name geht auf das Gut ...

  5. Die Mitglieder dieses Kreises bemühten sich daher, mit Gruppen in anderen europäischen Ländern in Verbindung zu kommen Dem Chefredakteur von „Svenska Dagbladet“, Ivar Anderson, erklärte Trott im September 1942, daß der Kreis eine europäische Zusammenarbeit bezwecke, in dem nicht eine Macht die Führung hätte und die übrigen Vasallen wären, sondern sie eine Zusammenarbeit auf ...

  6. Freya von Moltke gehörte zu den Mitbegründern des Kreisauer Kreis, einer Gruppe von Widerstandskämpfern im Nationalsozialismus und sie war die Frau des von den Nazis hingerichteten Helmuth ...

  7. Ab 1943 wuchs bei vielen Mitgliedern des "Kreisauer Kreises" die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an einem Staatsstreich. Als der Kreis nach der Verhaftung Moltkes im Januar 1944 weitgehend zerfiel, schlossen sich einige der Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg an und waren an den Vorbereitungen zum Attentat am 20.