Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krieg bezeichnet einen organisierten, mit Waffen gewaltsam ausgetragenen Konflikt zwischen Interner Link: Staat en bzw. zwischen sozialen Gruppen der Interner Link: Bevölkerung eines Staates (Bürger-K.). Spez.: 1) Nach den Ursachen werden religions- und ideologisch begründete K., Kolonial-, Wirtschafts- und Unabhängigkeits-K. etc ...

  2. 15. Okt. 2019 · Diese können psychosoziale Krisenintervention, Suizidprävention wie auch psychiatrische Notfallhilfe einschließen. Eine Krise kann als ein Veränderungsprozess verstanden werden, der offen ist, sowohl in Richtung Gesundheit als auch Krankheit. Es gibt allgemeine als auch spezifische auf die Art der Krise zugeschnittene Handlungsmodelle.

  3. psychosoziale Krise. Eine psychosoziale Krise ist der Verlust des seelischen Gleichgewichts, den ein Mensch verspürt, wenn er mit Ereignissen und Lebensumständen konfrontiert wird, die er im Augenblick nicht bewältigen kann, weil sie von der Art und vom Ausmaß her seine durch frühere Erfahrungen erworbenen Fähigkeiten und erprobten ...

  4. Mit psychischen Krisen umgehen. Wenn ein belastendes oder einschneidendes Ereignis zu emotionaler Überforderung führt, spricht man von einer psychischen Krise. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von psychischen Krisen es gibt, wie sie typischerweise verlaufen und wie man sie bewältigen kann.

  5. www.bbk.bund.de › SharedDocs › GlossareintraegeGlossar - Krise - BBK

    Krise. Vom Normalzustand abweichende Situation mit dem Potenzial für oder mit bereits eingetretenen → Schäden an → Schutzgütern, die mit der normalen Aufbau- und Ablauforganisation nicht mehr bewältigt werden kann so dass eine → Besondere Aufbauorganisation (BAO) erforderlich ist.

  6. 2. Sept. 2021 · Krisen können wirtschaftlicher, kommunikativer, internationaler oder auch menschlicher Natur sein. Sie können hausgemacht oder fremdbestimmt, von der Konkurrenz subtil gesteuert oder medial gehypt werden. Welche Natur auch immer eine Krise hat, welche medialen Wellen sie auch schlagen mag – ohne entsprechende Vorbereitung ist ein ...

  7. Definition. vorübergehende Instabilität eines Systems (Person, Gruppe, Institution...) einer massiv wahrgenommene Gefährdung der Identität/ des Systems. keine Perspektive und keine eigenen Strategien zur Krisenbewältigung. Als psychosoziale Krisen könnten bezeichnet werden (aus Reiter/Strotzka, 1977):