Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung. »Kulturindustrie« ist ein Begriff, der als Überschrift eines Kapitels in Horkheimer/ Adornos Dialektik der Aufklärung (1944/47) bekannt wurde: Kulturindustrie — Aufklärung als Massenbetrug. Die Sache — intellektuelle Produktion nach Imperativen der Warenförmigkeit — war von beiden Autoren schon in früheren Arbeiten ...

  2. Im Zeitalter der Massenmedien und Konsumorientierung gewinnen philosophische Überlegungen zur Massenkultur neues Gewicht. Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sprachen in ihrer »Dialektik der Aufklärung« bereits 1940 von einer 'Kulturindustrie'. Diese deformiere Kultur zu einer weicheren Form totaler Unterdrückung. Es lohnt sich, »Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug«, ein ...

  3. Im Laufe der Jahre hat sich die Kritik der „Aufklärung als Massenbetrug“1 als das gedankliche Motiv der Kritischen Theorie erwiesen, dem in der Rezeption die größte Aufmerksamkeit zuteilwurde. Kulturindustrie: Das ist sicher der populärste Begriff der Kritischen Theorie, den Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in

  4. 7. Juli 2005 · Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: sehr gut, Universität Bremen, Veranstaltung: Einführung in die Kulturwissenschaft, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Kulturindustrie allein verweist bereits auf einen kulturkritischen Standpunkt und deutet die Perspektive an, aus der Populärkultur ...

  5. Der Begriff Kulturindustrie, möglicherweise zum ersten Male überhaupt in der Dialektik der Aufklärung (das Kapitel über die Kulturindustrie trägt den bezeichnenden Titel ‘Kulturindustrie — Aufklärung als Massenbetrug’) verwendet, bezeichnet, im Gegensatz zum Begriff der Massenkultur, der dies nahelegen könnte, keine spontan aus den ...

  6. Adorno: Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug Theodor W. Adorno (1903-1969): ist Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist 1934 emigriert nach Großbritannien (Vater stammt ursprünglich aus jüd. Familie, ist jedoch später konvertiert) 1938 in die USA, Mitarbeiter an Horkheimers

  7. In der „Dialektik der Aufklärung“ wird der Begriff der Aufklärung für den universalhistorischen Prozess verwendet, der von den Anfängen der Menschheit zu den modernen, rationalisierten Gesellschaften geführt hat. [19] Dabei zeigt dieser Prozess einen „dialektischen“ Kern. Zum einen hat Aufklärung dem Menschen Freiheit gebracht.