Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1970 wurde das Stadtschloss von der Stadt Lichtenfels erworben und 1991 nach über 15-jähriger Bau- und Restaurierungszeit wiedereröffnet. Es steht heute als Beispiel eines außerordentlich qualitätsvoll instandgesetzten Baudenkmals.

  2. Quelle: Die Wappen der oberfränkischen Landkreise Städte, Märkte und Gemeinden

  3. Saporito ristorante pizzeria, Theodor-Heuss-Str. 32, 96215 Lichtenfels. Karte anzeigen. Fehler melden. Was Gästen im Saporito ristorante pizzeria am besten schmeckt von der Speisekarte und alle weiteren Infos zum Restaurantbesuch in Lichtenfels.

  4. www.vgn.de › fuer › stadt-menschenLichtenfels | VGN

    Das Li­ni­en­netz für Lichten­fels. Die Stadt Lichten­fels ist im Schie­nen­ver­kehr optimal mit zahl­reichen Re­gi­o­nal­bahnlinien angebunden. Damit entstehen Ver­bin­dungen nach Bam­berg und weiter nach Nürn­berg, nach Schney (bzw. Coburg, au­ßer­halb VGN), Redwitz a. d. Rodach (bzw. Kronach, au­ßer­halb VGN) und ...

  5. Das Heimatmuseum befindet sich in einem Teil der verbliebenen Klostergebäude und dokumentiert die Kloster- und Ortsgeschichte. Kernstück der Sammlung ist ein ca. 12 m² großes Modell der Klosteranlage vor dem Brand im Jahre 1802. Die ausgestellte Grabplatte der Barbara von Schaumberg aus dem Jahr 1579 zählt zu den 100 ausgezeichneten Heimatschätzen in Bayern.

  6. Lichtenfels ist eine Gemeinde mit Stadtrechten im Nordwesten des nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ( Deutschland ). Die Gemeinde hat den Titel „ Stadt “ von ihren Ortsteilen Sachsenberg und Fürstenberg übernommen.

  7. Gaststätte Scheffelklause, Viktor-von-Scheffel-Str. 3, 96215 Lichtenfels. Karte anzeigen. Fehler melden. Was Gästen im Gaststätte Scheffelklause am besten schmeckt von der Speisekarte und alle weiteren Infos zum Restaurantbesuch in Lichtenfels.